Wie Facebook mit virtueller Realität Verbindungen vertiefen will „Wir werden persönliche Treffen niemals ersetzen können und wir planen auch nicht, das zu tun.“ von Andrew "Boz" Bosworth, Facebook | Dienstag, 09. Oktober 2018
Verlage versus Facebook: "Etikettenschwindel, Irreführung und Manipulation" „In der Wahrnehmung vieler Planer scheinen mir Facebook und Google doch dramatisch überbewertet.“ von Julia Scheel | Montag, 08. Oktober 2018
Hornbach sammelt erstmals Kundenkontakte für Digitaloffensive „Wenn es um Vertrauen geht, sollte man seine Botschaft nie herausschreien, sondern lieber im Alltag beweisen.“ von Karsten Kühn | Freitag, 05. Oktober 2018
Von wegen "Change": Warum die Unternehmensberatung tot ist „Die digitale Transformation ist für die Consulting-Branche das, was Cristiano Ronaldo für Juventus Turin ist: ein Geschenk der Götter.“ von Stefan Dangel | Donnerstag, 04. Oktober 2018
Neue EU-Richtlinie für audiovisuelle Medien: Was die Reform für TV-Sender, Streaming-Anbieter und Werbungtreibende bedeutet „Weder Eltern und Kindern noch den Medienmachern kann man länger verständlich machen, warum im Fernsehen andere Regelungen gelten als bei der Online-Verbreitung.“ von Petra Kammerevert | Dienstag, 02. Oktober 2018
Philipp und Keuntje kommt mit Bosch ins Geschäft „Wir drehen durch! Das war unser erster Gedanke nach der Zusage.“ von Jens Hoffmann | Montag, 01. Oktober 2018
Aus Weight Watchers wird WW: So streiten Experten über den neuen Auftritt der Marke „Das neue Logo lässt jedes Wohlfühlgefühl vermissen.“ von Lisa Krick | Freitag, 28. September 2018
Julia Jäkel antwortet KP Schulz: Der Glaube ans Silicon Valley scheint in der Werbebranche merkwürdig unbeschädigt" „Wenn der Werbemarkt dermaßen aus dem Ruder läuft und dem Rest der Gesellschaft schadet, dann kommt eben doch die Politik und greift ein.“ von Julia Jäkel | Donnerstag, 27. September 2018
Debatte zu Digitalagenturen: Die Replik von Syzygy-Chef Lars Lehne „Würde ich einen unserer Mitarbeiter als Werber bezeichnen, bekäme der stehenden Fußes Pickel und würde kündigen.“ von Lars Lehne | Mittwoch, 26. September 2018
Zenith senkt Wachtumsprognose für den deutschen Werbemarkt „Werbekunden sehen sich teilweise mit Jahresinflationen von fünf bis zehn Prozent konfrontiert. Das ist selbstverständlich nicht akzeptabel.“ von Dirk Lux | Dienstag, 25. September 2018
Wie es im deutschen Marketing um das Thema Blockchain steht „Wir sind noch im absoluten Frühstadium, irgendwo im Wilden Westen.“ von Thomas Müller | Montag, 24. September 2018
Sozialer Konsum: Wie Heimat die Marke Share Food nach nur sechs Monaten zum Fliegen gebracht hat „Es wird sicherlich nicht bei dieser einen Beteiligung bleiben.“ von Matthias von Bechtolsheim | Freitag, 21. September 2018
BDZV-Kongress: Die Agenda von Mathias Döpfner in vier Botschaften „Wer etwa beim Thema Künstliche Intelligenz innovativ führt, erringt erst wirtschaftlich, dann politisch und letztlich geostrategisch Dominanz.“ von Mathias Döpfner | Donnerstag, 20. September 2018
Warum sich Agenturen nicht ständig neu erfinden sollten „Sobald Werbeleute den Mut aufbringen, dieselben Denkmodelle und Kreativitätstechniken, die sie für ihre Kunden einsetzen, auch auf sich selbst anzuwenden, lösen sich viele Probleme ganz von allein.“ von Matthias Faerber | Mittwoch, 19. September 2018
Menschen vs. KI: Können Roboter morden? „Es geht um nichts weniger als um die Humanisierung von Technologie. Künstliche Intelligenz muss zivilisiert werden!“ von Philipp Thesen | Dienstag, 18. September 2018
Media-Business „In den großen Pitches spielt Retail Media bereits heute eine absolut zentrale Rolle.“ von Dirk Fromm | Montag, 17. September 2018
Facebook-Manager Stan Chudnovsky: "Messenger-Kommunikation wird die E-Mail nicht ersetzen" „Als die E-Mail eingeführt wurde, dachten auch alle, wir drucken nie wieder etwas aus. Dieses Szenario ist bekanntlich nicht eingetreten.“ von Stan Chudnovsky | Freitag, 14. September 2018
Google auf der Dmexco: "Wir haben ein wirtschaftliches Interesse daran, dass es bei den Publishern gut läuft" „Wir haben 2017 rund 2,3 Milliarden Bad Ads herausgefiltert.“ von Philipp Schindler | Donnerstag, 13. September 2018
Burda-Vorstand Philipp Welte: "Wir sind in der Kurzwarenabteilung des Werbemarktes gelandet" „Anstatt als Flottenverband für die Zukunft unserer Industrie zu kämpfen, kämpfen wir viel zu häufig noch gegeneinander.“ von Philipp Welte | Mittwoch, 12. September 2018
Ein Plädoyer für nachhaltige Nutzerorientierung in 5 Punkten „Es ist höchste Zeit, den Menschen wieder ins Zentrum aller digitalen Marketingaktivitäten zu stellen und seinen Bedürfnissen bei der Planung und Umsetzung den Vorrang zu geben.“ von Tina Beuchler | Dienstag, 11. September 2018