Wie die Generation Alpha die Welt des Marketings verändert „Für die neue Generation von Käufer:innen wird das, was sie in den sozialen Medien sehen, den größten Einfluss auf ihre Kaufentscheidungen haben.“ von Vincent Nicolai | Dienstag, 21. März 2023
Hornbach macht sich in seiner Frühjahrskampagne selbst überflüssig „Den typischen Schwermut, mit dem ökologische Themen gewöhnlich kommuniziert werden, haben wir uns stets verboten, das ist nicht Hornbach - das ist so verlogen wie wirkungslos.“ von Guido Heffels | Montag, 20. März 2023
Brauchen wir KI oder braucht KI uns? „Die Zukunft ist nicht das, was wir lassen – sondern das, was wir tun.“ von Bernhard Fischer-Appelt | Freitag, 17. März 2023
KI und Kreation: Was, wenn wir die letzte Bastion verlieren? „Und was macht die Maschine? Sie begnügt sich nicht damit, stärker zu sein. Schneller zu rechnen. Mehr zu wissen. Jetzt will sie auch uns Kreativen an den Kragen.“ von Wolfgang Bscheid | Donnerstag, 16. März 2023
Tech, Tactics und TikToks in Texas „Beim Bier und Barbecue in Sneakern lässt es sich ehrlicher und kritischer sein als beim Rosé in Loafern.“ von Gün Aydemir | Mittwoch, 15. März 2023
"Chancengleichheit wird sich nicht von allein regeln" „Wir lösen dieses Problem nicht mit einer Sexismus-Polizei. Ich finde es problematisch, wenn Frauen nicht mehr weiblich sein dürfen.“ von Ines Imdahl | Dienstag, 14. März 2023
Journalist 97 und der Bundeskanzler „Das Vetrauen des Publikums, das man sich auf uns, die Medien, verlassen kann, gibt es nicht mehr umsonst, es muss immer wieder neu erarbeitet werden – in jeder Ausgabe, in jeder Tagesschau, in jeder Talkshow, in jedem Social-Media-Post.“ von Uwe Vorkötter | Montag, 13. März 2023
Frauen brauchen starke Allianzen – nicht nur am Weltfrauentag „Viele Frauen, die einen tollen Job haben, mussten dafür hart kämpfen. Die nächste Generation soll es aber gerne leichter haben.“ von Lisa Robben | Donnerstag, 09. März 2023
Warum es Ärger um die ADC-Festivalkampagne gibt „Wir werden unseren eigenen Ansprüchen der kreativen Exzellenz nicht gerecht.“ von 35 ADC Mitglieder | Mittwoch, 08. März 2023
Wofür Redaktionen KI schon jetzt einsetzen können – und wofür (noch) nicht „Jede Art von klassischer journalistischer Arbeit kann die Maschine aktuell nicht leisten.“ von Hans-Jörg Schmidt | Dienstag, 07. März 2023
Warum Marketer generative KI schon jetzt ernst nehmen sollten „Man muss sich immer vergegenwärtigen, dass ChatGPT eine statistische Maschine ist und keine semantische.“ von Dawid Przybylski | Montag, 06. März 2023
Wird 2023 das Jahr von Retail Media? „Der Hype um Retail Media ist gerechtfertigt.“ von Daniel Siegmund | Freitag, 03. März 2023
Fachkräftemangel: Agenturen fehlt nicht nur der Nachwuchs - es fehlt viel mehr „Unsere Aufgabe: ein klares Bild schlauer, zeitgemäßer, aber auch zueinander diverser Agenturen entwickeln. Cooler als Big Corporates, solider als Start-Ups.“ von Tim Stübane | Mittwoch, 01. März 2023
Warum wir uns alle wieder etwas beruhigen sollten „Lasst uns den Spaß an unserem jeweiligen Handwerk erhalten und uns alle mal etwas Durchatmen, was das KI-Thema betrifft.“ von Max Penk | Mittwoch, 01. März 2023
Werbeverbote für Snacks: Werbeverband kritisiert, Medizinerverband jubelt „Die Behauptung des BMEL, es gehe um zielgerichtete Vorschläge, ist irreführend. Tatsächlich ist eine massive Überregulierung geplant.“ von Bernd Nauen, Hauptgeschäftsführer ZAW | Dienstag, 28. Februar 2023
Warum die Marke Saturn in Deutschland nicht verschwinden wird „Viele Menschen haben noch eine enge Beziehung zur Marke Saturn.“ von Michael Schuld | Sonntag, 26. Februar 2023
Non-Player Characters im Metaverse: Wenn acht Milliarden Menschen auf dieser Welt nicht genug sind „All der Annehmlichkeiten und Mehrwerte zum Trotz wird die Mensch-Maschine-Interaktion die Art und Weise verändern, wie wir mit digitalen Räumen interagieren und diese erleben.“ von Christian Waitzinger, Plan.Net | Freitag, 24. Februar 2023
"Der ukrainische Werbemarkt ist alles andere als tot" „Ein guter Teil der globalen Werbungtreibenden hat jegliche Werbeaktivität eingestellt.“ von Anastasiya Baydachenko | Donnerstag, 23. Februar 2023
Was Digitalexperte Christoph Keese Werbern und Medien in Sachen ChatGPT prophezeit „Bots können zuarbeiten, bei der Recherche, beim Schreiben. Aber eben nicht beim Herausfinden, Nachdenken, Einordnen.“ von Christoph Keese | Mittwoch, 22. Februar 2023
Wie KI uns helfen kann, origineller und achtsamer zu kommunizieren „Kreation auf Knopfdruck ist ein Trugschluss.“ von Lars Kreyenhagen | Dienstag, 21. Februar 2023