Galaxus / Screenshot E-Commerce Galaxus startet in den Niederlanden und baut Sportsortiment aus Seit Mittwoch ist Galaxus auch in den Niederlanden aktiv. Das Schweizer E-Commerce-Unternehmen setzt damit seine Internationalisierung weiter fort. Zudem meldet die Migros-Tochter den Ausbau ihres Sportsortiments. ...
IMAGO / Michael Gstettenbauer E-Commerce in Deutschland Aldi Süd testet Lebensmittel-Lieferdienst Aldi Süd bietet erstmals in Deutschland einen Online-Lieferservice für Lebensmittel an. Der Discounter testet das Angebot zunächst nur in einer bestimmten Region. Darüber hinaus gibt es Pläne für Click & Collect. ...
Fotolia / VRD Print-Mailing-Studie Wie Werbebriefe für mehr Traffic in Online-Shops sorgen Jährlich untersucht die Deutsche Post zusammen mit dem Collaborative Marketing Club (CMC) die Werbewirkung von Print-Mailings. Das Kernergebnis in diesem Jahr: Werbebriefe an Bestandskunden erweisen sich in diesen wirtschaftlich herausfordernden ...
IMAGO / aal.photo Vermarktung von Kundendaten Wie Flink mit Retail Media wachsen will Retail Media ist für den Handel ein strategisch wichtiges Thema geworden. Zahlreiche Unternehmen tummeln sich inzwischen auf dem stark wachsenden Markt. Flink will es dabei mit größer werdender Konkurrenz aufnehmen. ...
IMAGO / ZUMA Wire E-Commerce Online-Shopper zahlen meist mit Paypal Beim Online-Shopping bezahlt die deutschen Kundschaft meist mit Paypal. Der Online-Bezahldienst hat den Kauf auf Rechnung – die hierzulande seit Jahren führende Zahlungsart – im Jahr 2022 bei den Umsatzanteilen im E-Commerce erstmalig überholt, wie ...
Philipp von Bruchhausen Virtuelle Welten 9 Erkenntnisse über das Metaverse im Handel B2C und D2C kennt im Handel jeder - aber D2A? Der Verkauf im Metaverse "direct to Avatar" ist für die meisten Neuland - und stellt nicht nur das Marketing vor Herausforderungen, wie sich beim Kongress "Metaverse Now" vor wenigen Wochen in Berlin ...
GroupM Retail Media Wie die Mediaagenturen das neue Boom-Thema integrieren Retail Media etabliert sich gerade mit großem Tempo als neue Säule im Werbegeschäft - angetrieben auch von den großen Mediaagenturen. Sie sind mit Hochdruck dabei, den jungen Kanal zu besetzen und Expertise aufzubauen. Allerdings lässt sich Retail ...
tiktok.com/@edeka / Screenshot LZ HR-Marketing weitergedacht Mit Recruiting "outside the box" die passenden Talente gewinnen Die klassische Stellenanzeige war gestern. In Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich Unternehmen außergewöhnliche Ideen einfallen lassen, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Schöpfen sie dabei die Stärken des jeweiligen Werbemediums aus, ...
Payback Neue Optik & Kampagne Mit diesem Redesign rüstet sich Payback für die Mobile-First-Ära Immer mehr Einkäufe werden auf dem Smartphone getätigt. Das weiß auch Payback - und reagiert. Mit einem umfassenden Redesign will sich der Bonusprogrammanbieter fit für die Mobile-First-Ära machen. ...
IMAGO / Westend61 Criteo-Studie Diese zehn Trends prägen den "Everywhere Commerce" 2023 Generative KI, Omnichannel-Strategien und nachhaltiger Einsatz von Werbemitteln: Das sind nur drei der großen Trendthemen, auf die sich Werbungtreibende, Händler und Media Owner in diesem Jahr beim Thema Commerce fokussieren sollten. Criteo hat noch ...
IMAGO / Westend61 Agorapulse-Studie Deutsche Händler verschenken Potenzial im Social Commerce Social Media wird immer mehr zum effektiven Abverkaufskanal für Händler. Aber eine aktuelle Agorapulse-Analyse von knapp 160.000 Facebook- und Instagram-Beiträgen zeigt, dass die deutschen Händler bei diesem Trend viele Chancen ungenutzt lassen. ...
IMAGO / imagebroker Deutsche Post Direkt Adress-Studie 2023 Warum Kundenbriefe oft nicht ankommen Eine aktuelle Studie von Deutsche Post Direkt zeigt, warum unzustellbare Post Unternehmen schaden kann und wie diese den analogen Kontakt mit Kundinnen und Kunden verbessern können. ...
IMAGO / Westend61 Commerce Advertising Wieso der Optimismus der Werbebranche ungebrochen bleibt Die E-Commerce-Marketing-Plattform Mrge befragt jedes Quartal international agierende Publisher, Advertiser und Netzwerke aus dem Bereich Commerce Advertising zu ihren wichtigsten Themen. Die Ergebnisse für das erste Quartal 2023 überraschen in ...
picture alliance / Westend61 | Joseffson ECC Köln Konsumierende sind beim Shoppen offen für Chatbots Techniken wie ChatGPT sind derzeit in aller Munde – und auch für den Handel interessant, wie eine Umfrage des ECC Köln zeigt. Allerdings sehen Verbraucher bei der Anwendung in einigen Punkten noch Luft nach oben. ...
IMAGO / YAY Images Kaufmotivation Fast zwei Drittel der Deutschen fühlen sich durch Online Shopping besser 61 Prozent der Deutschen geben in einer aktuellen Umfrage von TrustDeals an, online zu bestellen, um sich dabei gut zu fühlen. Und fast ein Viertel bestellt manchmal aus Langeweile. Diese Beweggründe lassen tief blicken. ...
Galaxus Frühjahrskampagne So spielt Galaxus mit der Frankreich-Romantik der Deutschen Galaxus will in Deutschland weiter wachsen. Der Schweizer Onlinehändler startet deshalb kurz vor Ostern eine neue Kampagne. Im Mittelpunkt steht diesmal die Liebe der Deutschen zu Frankreich - nur etwas anders erzählt. ...
Schwarz-Gruppe Strategische Partnerschaft Schwarz Gruppe und GroupM schmieden Retail-Media-Allianz Vor rund einem Jahr startete die Schwarz Gruppe ihre eigene Retail-Media-Plattform. Jetzt geht das Mutterunternehmen von Lidl und Kaufland einen Schritt weiter - und schließt eine strategische Partnerschaft mit dem Mediaagentur-Riesen GroupM. ...
Pilot Retail-Media-Experte Pilot holt Ex-Gorillas-Manager Moritz Hoffmann als Geschäftsführer Wenn eine Werbedisziplin derzeit wächst wie Bolle, dann Retail Media. Davon profitieren will auch Pilot. Die inhabergeführte Agenturgruppe aus Hamburg holt sich einen echten Experten für die Vermarktung von E-Commerce-Plattformen ins Haus. ...
Journee/Clinique Nächste Phase für Online-Handel in virtuellen Welten Clinique verknüpft Metaverse mit E-Commerce Blaupause für die Mode? Der Kosmetikhersteller Clinique hat eine virtuelle Welt in seinen Online-Shop integriert. Dieser läuft auf der Plattform des Berliner Start-ups Journee, die das Metaverse erstmals direkt mit dem E-Commerce verknüpft. Die TW ...
picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Bitkom-Umfrage So wichtig ist Nachhaltigkeit den Menschen beim Online-Shopping Kostenlose Retouren, schneller Versand, Plastikverpackungen: Viele Onlineshopper wünschen sich hier mehr Nachhaltigkeit und wären bereit, dafür mehr zu zahlen. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor. ...
Pexels / Andrea Piacquadio Neue Serie Widerlegt! Teil 1 – Fünf Print-Mailing-Mythen im Realitätscheck Zum Print-Mailing als Werbemittel kursieren viele Meinungen – vom erheblichen gestalterischen Aufwand bis zur fehlenden Nachhaltigkeit bei der Auslieferung. Doch die Dinge sind nicht so klar, wie sie scheinen. Freuen Sie sich auf überraschende ...
picture alliance / CFOTO | CFOTO Online-Riese Alibaba plant Aufspaltung in sechs Bereiche Der chinesische Online-Handelsriese Alibaba will sich in sechs Teile aufspalten. Damit würde Alibaba zu einer Tech-Holding, was selten ist in China. ...
IMAGO / ZUMA Wire Snapchat-Betreiber Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten Die Macher der Foto-App Snapchat wollen das Geschäft mit virtueller Anprobe über die eigene Plattform hinaus ausweiten. Die Technologie, mit der Nutzer zum Beispiel Sonnenbrillen oder Schuhe im Display an ihrem Körper sehen können, wird nun auch ...
IMAGO / mix1 Online-Händler Amazon streicht 9000 weitere Jobs Bei Amazon sollen 9000 weitere Mitarbeiter ihren Job verlieren. Firmenchef Andy Jassy kündigte die zweite Welle des Stellenabbaus am Montag in einer E-Mail an die Mitarbeiter an. Anfang des Jahres hatte der weltgrößte Online-Händler bereits 18.000 ...
CrossEngage CrossEngage-CMO Markus Wübben Warum Kundenbindung wichtiger wird als Wachstum Die stark gestiegenen Marketingkosten machen es Unternehmen derzeit enorm schwer, neue Kundschaft via Facebook, Google & Co zu gewinnen. Selbst wer sich von den großen Tech-Plattformen gelöst hat, muss viel Geld in die Bewerbung des eigenen ...
Anzeige GESCHÄFTLICHE KOMMUNIKATION Digital versenden, analog empfangen: Der E-POST MAILER kombiniert das Beste aus zwei Welten In der geschäftlichen Kommunikation erfreut sich die Briefpost weiterhin großer Beliebtheit. Denn oft wird ein analoger Brief bewusster wahrgenommen als eine digitale E-Mail. Analog oder digital? Warum nicht das Beste aus beiden Welten vereinen? Das ...
IMAGO / Westend61 E-Commerce Wie Online-Händler ihre Bestandskunden wieder aktivieren können Bestandskunden sind das Rückgrat eines jeden Onlineshops. Über sie stehen sehr viele Daten zur Verfügung, eine zielgerichtete Ansprache ist leicht möglich. Felix Schirl, CEO von Trbo, erklärt in seinem Gastbeitrag, wie Online-Shops durch Fokus auf ...
pixabay.com Wird 2023 das Jahr von Retail Media? Fünf Fragen, die Werbungtreibende und Händler kennen sollten Die Marketing-Branche diskutiert darüber; alle großen Einzelhändler denken darüber nach: Die konsequente Einbeziehung des stationären Handels in ein vollumfängliches Retail Media Produkt – als naheliegende Ergänzung zu Online-Plattformen und weiteren ...
Deutsche Post DHL Dirk Görtz über Programmatic Printing von Mailings "Da steckt Musik drin" In Zukunft wird ein Gutteil der Mailings programmatisch sein, also datengetrieben, automatisiert und individualisiert versandt werden. Davon ist Dirk Görtz, Vice President Deutsche Post DHL, überzeugt. Welche Vorteile das bringt und welche Hürden ...
Ebay Onlinehandel Ebay Deutschland streicht Gebühren für private Verkäufer Als Urgestein der Onlinewirtschaft hat Ebay Vielen beigebracht, wie Kaufen und Verkaufen im Netz funktioniert. Doch mit dem Boom von Amazon konnte Ebay nicht mithalten. Nun soll eine Initiative aus Deutschland dafür sorgen, dass die Plattform wieder ...
Canva Direktmarketing Das sind die häufigsten Fehler in Print-Mailings Es gibt ein paar Fehler, mit denen sich Werbungtreibende die Response-Rate ihrer Print-Mailing-Kampagnen verhageln. Drehen sie nur an ein paar Stellschrauben, klettert die Response-Rate ihrer Werbebriefe nach oben. Auf diese Aspekte sollte achten, ...
IMAGO / ZUMA Wire Quartalsbilanz 2022 Ebay verzeichnet erneut Umsatzrückgang Nach Meta und Apple legt nun auch Ebay eine negative Umsatzbilanz für das vierte Quartal 2022 vor. Dennoch geht die Online-Handelsplattform von einer Erholung und sogar einem Umsatzplus für das aktuelle Quartal aus. ...
IMAGO / Panthermedia Onlinehandel Weniger Kunden wollen verstärkt online einkaufen Wegen der schwierigen wirtschaftlichen Lage wollen viele Verbraucher weiter sparen, wie eine PwC-Umfrage zeigt. Das geht vor allem zulasten des Online-Handels. ...
IMAGO / Westend61 Yougov-Analyse Diese Plattformen punkten beim Thema Social Shopping am meisten Shopping auf Social-Media-Plattformen wird immer beliebter. Gerade im Rahmen von Aktionstagen wie Black Friday oder Cyber Monday ist eine regelrechte Rabattcodeschlacht unter Influencern spürbar. Welche sozialen Netzwerke beim Social Commerce vorne ...
Deutsche Post Dialogmarketing Dos & Don'ts im Direktmarketing Qualifizierte Daten sind das Fundament, auf dem eine Dialog-Marketing-Kampagne konzipiert werden sollte. Sie sind aber nicht die einzige Voraussetzung für den Erfolg. Eine kreative und aufmerksamkeitsstarke Ansprache ist ebenso wichtig. ...
Santiago Campillo-Lundbeck , HORIZONT Marketing im Einzelhandel Wie Media-Markt Saturn mit Xperion den Experience Commerce für Gamer inszeniert Kann eine Spielwiese für Gamer wirklich zum strategischen Wettbewerbsvorteil gegenüber Amazon werden? Jörg Bauer, COO Media-Markt Saturn, ist überzeugt davon und glaubt, dass der stationäre Einzelhandel insgesamt nicht am Experience Commerce ...
zVg E-Commerce Galaxus will mit Transparenz punkten Das Online-Warenhaus Galaxus führt jetzt auf, wie häufig Kunden Produkte zurückschicken, wie oft Produkte in der Gewährleistungsfrist kaputtgehen und wie lange es dauert, bis ein Gewährleistungsfall erledigt ist. ...
Revolution Race Outdoormarkt Philipp Lahm soll Revolution Race zu mehr Bekanntheit verhelfen Fußball-Weltmeister Philipp Lahm ist neuer Markenbotschafter bei Revolution Race. Die schwedische Outdoormarke ist seit 2013 am Markt und will jetzt seine Bekanntheit in der DACH-Region weiter steigern. Dafür kommt jetzt der ehemalige Kapitän der ...
Deutsche Post Direktmarketing Wie die Deutsche Post Direktmarketing optimieren möchte Die Deutsche Post veröffentlicht auf ihrem Content Hub einen Guide für Print-Mailings, um Werbebriefe für Direktmarketing zu optimieren. Eine enthaltene Checkliste soll die Umsetzung von Print-Mailing-Kampagnen vereinfachen und eine Auflistung von ...
Galaxus Digitec E-Commerce Galaxus expandiert nach Frankreich Digitec Galaxus dehnt sich nach Frankreich aus. Damit rollt der Onlinehändler, der mehrheitlich zur Migros gehört, sein Angebot in einem weiteren europäischen Markt aus. Ziel ist es, eines Tages zu den Top-5 der grössten Anbieter zu gehören. Eine ...
Alibaba Group Konsum in China Von virtuellen Influencern und Begleitrobotern für Haustiere China ist der umsatzstärkste E-Commerce-Markt der Welt. Alizilia, der Newsroom des chinesischen Online-Giganten Alibaba, hat in die Zahlen geschaut und fünf Trends für den Online-Handel im Reich der Mitte ausgemacht. ...
Galaxus Digitec E-Commerce Galaxus startet Marktplatz in Deutschland Der Schweizer Onlineriese Galaxus lanciert seinen Händler-Marktplatz jetzt auch in Deutschland. Hier können Anbieter ihr Sortiment unter eigenem Namen und ohne Grundgebühren beim Onlinewarenhausverkaufen. In der Schweiz hat die Mirgos-Tochter seit ...
IMAGO / Panthermedia Onlinemarketing Wie Händler die Post-Cookie-Ära meistern Dem Onlinemarketing und E-Commerce steht eine gewaltige Umwälzung bevor. Ausgelöst durch die nahende Abschaltung der Third-Party-Cookies durch Google müssen Onlinehändler und Werbetreibende bereits heute neue Wege für ihre Onlinemarketing-Aktivitäten ...
IMAGO / Michael Gstettenbauer Online-Möbelhändler XXXLutz sichert sich mehr als 92 Prozent der home24-Aktien Der österreichische Möbelriese XXXLutz hat sich 92,67 Prozent der Aktien des Berliner Online-Möbelhändlers home24 gesichert. Das teilte die XXXLutz-Gruppe am Montag nach Ablauf der weiteren Annahmefrist des im vergangenen Jahr gestarteten ...
IMAGO / Westend61 Tipps für 2023 Diese E-Commerce-Strategien sollten Onlinehändler kennen Der Wettbewerb im E-Commerce wird immer größer, die Zahl der Unternehmen, die online ihre Produkte verkaufen, wächst stetig. Worauf sich Händler fokussieren sollten, um mit ihrem Onlinegeschäft erfolgreich zu sein, hat die auf E-Commerce ...
Tres Bien Auf Youtube Online-Plattform MySwooop startet erste Kampagne Seit 2011 gibt es die Online-Plattform MySwooop. Doch erst jetzt das Unternehmen auf Youtube mit seiner ersten Kampagne an den Start. Idee und Umsetzung der Spots kommen von der Münchener Kreativagentur Tres Bien. ...
IMAGO / Westend61 E-Commerce Wieso Online-Shopper zuletzt weniger Wert auf Nachhaltigkeit legten Beim Einkauf auf Nachhaltigkeit zu achten, ist vielen Menschen trotz hoher Inflation nach wie vor wichtig. Im Onlinehandel hat Nachhaltigkeit als Kaufkriterium allerdings deutlich an Relevanz verloren. ...
IMAGO / agefotostock Amazd & Blvrd Wie das hybride Einkaufserlebnis gelingen kann Kurz vor Weihnachten ist die Nachfrage sowohl im Online- als auch im Offline-Handel riesig. Egal ob es zum Shopping vor den Laptop oder in den nächsten Laden geht – beide Optionen sind jeweils mit Vor- und Nachteilen verbunden. Welche hybriden Formen ...
Aldi Suisse Zwischenbilanz Online-Lieferdienst Aldi-now wächst weiter Aldi Suisse zieht Bilanz für seinen Online-Lieferdienst. Im Dezember 2021 gestartet, wertet die Detailhändlerin den Service als einen Erfolg ohne aber konkrete Zahlen zu den Bestellungen zu nennen. ALDI-now expandiert aber jetzt in die neun grössten ...
Welect Digitalmarketing Jack Wolfskin testet neues Videoformat mit Shopping-Funktion Die Düsseldorfer Ad-Tech-Plattform Welect hat eine Videoformat mit Shopfunktion entwickelt. Mit dem Outdoor-Spezialisten Jack Wolfskin testet ein erster Markenhersteller das Tool. ...
Loxo E-Commerce 2023 bringt der autonome Lieferwagen Loxo Alpha die Bestellungen Das Schweizer Start-up Loxo hat sein autonomes Lieferfahrzeug Alpha vorgestellt. Ab Frühling 2023 soll es erstmals auf öffentlichen Straßen in der Schweiz rollen und danach in ganz Europa auf den Markt kommen. Parallel dazu wird die Kommunikation ...
imago images / Shotshop Bitkom-Umfrage Mehrheit der Deutschen kauft Weihnachtsgeschenke online In der Corona-Pandemie erlebte der E-Commerce einen Boom, viele Verbraucher entdeckten die Vorteile des Online-Shoppens für sich. Das macht sich auch in der Weihnachtssaison bemerkbar: Drei Viertel der Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke ...
IMAGO / Alexander Limbach Studie Vorweihnachtsgeschäft des Versandhandels schrumpft Das Vorweihnachtsgeschäft der Online-Versandhändler ist deutlich schlechter gelaufen als im Vorjahr. In den Monaten Oktober und November ging der Umsatz der Branche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,8 Prozent zurück, wie der Bundesverband ...
Marc O'Polo Teilen statt Haben Klamotten von Marc O'Polo kann man jetzt auch mieten Nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft beschäftigen die Modebranche schon länger. Mit Marc O'Polo versucht sich jetzt eines der großen Label an dem Thema: Ab sofort bietet das Unternehmen seine Premium Casual Kollektionen auch im Mietmodell ...
Rakuten Advertising Rakuten-Studie Wie die Krise den E-Commerce beeinflusst Die unsichere Wirtschaftslage und die steigenden Kosten für Energie, Kraftstoffe und Lebensmittel haben die Konsumentenbedürfnisse verändert. Die Kauflaune bei Verbrauchern ist kurz vor der umsatzstärksten Saison des Jahres gedämpft. Rakuten ...
Raimar von Wienskowski Retail Media Wie Torsten Ahlers das Geschäft bei Media-Markt Saturn vorantreibt Amazon hat vorgelegt, jetzt steigt auch die Konkurrenz in großem Stil in die Retail-Media-Vermarktung ein. Zu den strategischen Vordenkern gehört Torsten Ahlers, der schon bei Otto die digitale Werbevermarktung aufgebaut hat und nun die Fäden bei ...
UBS/Glutz Kommunikation Gen-Z-Marketing Vier Tipps, wie Marketer junge Menschen begeistern Die Generation Z ist für Onlinehändler eine wichtige Zielgruppe. Sie zu erobern, ist allerdings eine große Herausforderung. Denn wer im Marketing auf das falsche Werbemittel, Thema oder Wording setzt, steht bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ...
Knuspr Online-Supermarkt Knuspr holt Sky-Managerin Carolin Kracmer als neue Marketingchefin Bei Knuspr gibt es einen Wechsel an der Marketing-Spitze. Peter Hoffmann geht bei dem Online-Supermarkt von Bord. Seine Nachfolge tritt mit Carolin Kracmer eine Managerin an, die zuletzt vor allem in der Medienbranche unterwegs war, aber auch ...
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Sumup-Analyse Warum das 1. Adventswochenende für Freude bei Händlern sorgte Eines der wichtigsten Saisongeschäfte für den Handel ist bekanntermaßen das Weihnachtsgeschäft. Nach zwei Jahren Pandemie, ohne gewohnt trubelige Weihnachtsmärkte und gedämpfter Konsumlaune durch Inflation und drohenden Energiekosten, macht das erste ...
IMAGO / Westend61 Onlineshops Wie Unternehmen den Einfluss der Energiekrise auf den E-Commerce nutzen sollten Wenn die Energiekrise voll zuschlägt, haben Unternehmen mit Ladengeschäften zu kämpfen, die durch steigende Strom- und Gaspreise zum unkalkulierbaren Risiko werden. Wie Unternehmen trotz dieser äußeren Einflüssen ein profitables Wachstum für ...
Klarna Wandel zum E-Commerce-Riesen Klarna startet Creator-Plattform Statt wie bisher hauptsächlich als Dienstleister für Transaktionen im Online-Shopping aufzutreten, will Klarna künftig zur E-Commerce-Plattform werden - und gleichzeitig verstärkt in stationären Läden zum Einsatz kommen. Nachdem Klarna Anfang ...
Pexels / Edgars Kisuro Modemarketing Wie Fashion-Brands jetzt wirkungsvoll werben Modehändler müssen ihren Kunden online ein attraktives Shoppingerlebnis bieten. Mit dem Metaverse locken neue Werbemöglichkeiten im Digitalen. Wer Kundennähe vermitteln und gleichzeitig den Abverkauf fördern will, sollte aber auch haptische ...
IMAGO / Westend61 Online-Umsatz von KMU Diese Branchen sind trotz Krise die Gewinner im E-Commerce Die wachsende Inflation und die sinkende Konsumlaune sorgten für ein Zusammenschrumpfen der E-Commerce-Gewinnmargen im dritten Quartal. Dennoch konnten einige Branchen auch ein Umsatzwachstum verzeichnen, wie aus dem aktuellen E-Commerce-Barometer ...
IMAGO / Lobeca Umfrage Auch beim Online-Shoppen wird gespart Der drastische Anstieg der Lebenshaltungskosten in Deutschland hat auch das Einkaufsverhalten der Online-Shopper verändert: Die Menschen überlegen sorgfältiger, was sie wirklich brauchen und achten vermehrt auf Sonderangebote. ...
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Publicis-Umfrage Die Deutschen shoppen viel im stationären Handel - aber nicht gerne Am bevorstehenden Black Friday Ende dieser Woche müssen sich Konsumentinnen und Konsumenten entscheiden, ob sie lieber online oder doch in vollen Läden und Einkaufspassagen auf Schnäppchenjagd gehen - oder beides. Publicis Sapient hat dieses Dilemma ...
IMAGO / agefotostock Rabatt-Dschungel Black Friday Wie man verschiedene Shopping-Personas gezielt zum Kauf führt Wie entscheidend es ist, die verschiedenen Arten von Shopping-Typen durch personalisierte Erlebnisse abzuholen, führt Eleftherios Kousakis, Regional Vice President Central & Eastern Europe bei Dynamic Yield, in seinem Gastbeitrag für HORIZONT aus. Er ...
pxhere Rabattschlacht HDE erwartet Umsatzrekorde beim Black Friday - doch nicht alle sind so optimistisch Die Rabattschlacht kurz vor Weihnachten hat in den vergangenen Jahren viele Freunde gewonnen. Doch angesichts knapper Kassen und gedämpfter Kauflust ist ungewiss, ob die Erfolgsgeschichte in diesem Jahr weitergeht - auch weil das Angebot weniger ...
Anzeige. Dialogmarketing Print-Mailing: Von null auf knapp eine Million in gerade einmal zweieinhalb Jahren „Wir würden gern mal ein paar Werbebriefe verschicken.“ Jannick Rauscher von Holzkern folgte im Jahr 2020 der digitalen OMR-Masterclass von Dirk Görtz, Dialogmarketingprofi der Deutschen Post. Götz sprach über die Wirkung von Print-Mailings. Rauscher ...
Adobe Stock / prima91 Studie Digital Dialog Insights Warum der E-Commerce das Internet noch stärker prägen wird Eigentlich hat man längst den Eindruck, im Internet an jeder Ecke etwas kaufen zu können. Die digitale Kommunikation rückt aber künftig noch näher an den Kaufprozess, der E-Commerce wird allgegenwärtig. Das ist die zentrale These der diesjährigen ...
Imago / RitzauxScanpix Konsumverhalten So sparsam gehen die Deutschen in diesem Jahr Black Friday und Cyber Week an Sparen, Sparen, Sparen. Die aktuelle Sparfuchs-Mentalität der Gesellschaft bedeutet für den Handel eine immense Herausforderung. Kommende Händleraktionstage rund um Cyber Monday und Black Friday kommen daher wie gerufen. Viele Konsumenten und ...
Deutsche Post Brand Safety Wo sind Werbebotschaften am sichersten? Markensichere Umfelder sind für Werbetreibende höchst relevant. Doch die Brand Safety ist von Kanal zu Kanal unterschiedlich: Der Aufwand ist bei Social Media am größten, beim Print-Mailing die Sicherheit am höchsten. ...
IMAGO / IP3press Joint-Venture für Handelswerbung Publicis und Carrefour schmieden Retail-Media-Riesen Dass Amazon gerade einen sprunghaften Anstieg seiner Werbeumsätze um 25 Prozent auf 9,6 Milliarden US-Dollar verkündet hat, ist erst ein Vorbote ...
IMAGO images Retail Media Warum der Boom jetzt erst so richtig losgeht Der E-Commerce schwächelt, aber die digitale Werbevermarktung der Händler nimmt an Fahrt auf. Vor allem ein Blick in die USA zeigt: Die Möglichkeiten sind noch lange nicht erschöpft. ...
pixabay Studie des Finanzdienstleisters Mollie So verändert sich das E-Commerce-Verhalten der Deutschen in der Inflation Die hohe Inflation frisst sich derzeit durch die Portemonnaies der Menschen in Europa. Ob die anhaltende Krise auch einen Schatten auf den eigentlich boomenden Onlinehandel wirft? Diese Frage hat sich der Finanzdienstleister Mollie im Rahmen seines ...
Imago / Shotshop Umfrage Wird die Affiliate-Marketing-Branche zum Krisengewinner? Es gibt kaum Branchen, die die derzeitigen Auswirkungen von Inflation und Gaskrise nicht am eigenen Leib zu spüren bekommen. Dennoch gibt es Bereiche und Unternehmen, die ihre wirtschaftliche Lage auf mittelfristige Sicht noch als positiv einschätzen ...
Pfeifer Marketing Luxusmarketing Wie BMW, Rolex und Co. vermögende Kunden begeistern Wer Premium-Produkte verkaufen will, muss sich auch im Marketing von der breiten Masse abheben. Das geht über die Kanäle Online und TV nur begrenzt. Besondere Chancen bieten haptische Werbemittel. Sie vermitteln luxusrelevante Attribute und ...
Otto Christmas-Shopping im Zeichen der Inflation Otto macht Weihnachten zum Fest des Sparens Die Weihnachtszeit ist im Kalender der Werbungtreibenden tiefrot markiert - gilt sie doch als umsatzstärkste Zeit des Jahres. Doch aktuell geht unter den Händlern und Marken die Angst um. Viele Unternehmen befürchten, dass ihnen die Inflationsängste ...
IMAGO / YAY Images Schnäppchentag Kundenservice ist der Gen Z am Black Friday wichtiger als Produktqualität Aufgrund der angespannten derzeitigen Wirtschaftslage wartet die Mehrheit der deutschen Konsumierenden diesmal besonders sehnsüchtig auf die Rabattschlachten am Black Friday. Wie Marken dabei bestehende und neue Kundschaft für sich gewinnen können, ...
Farmy E-Commerce Farmy sammelt zum Start der Crowdinvesting-Kampagne zwei Millionen Franken ein Die Farmy Crowdinvesting-Kampagne ist positiv gestartet. Beim gestrigen Start sammelte das drittgrösste E-Food-Unternehmen der Schweiz über zwei Millionen Schweizer Franken ein. 810 Kunden und Kundinnen sind Teilinhaber und Teilinhaberin des ...
IMAGO / Michael Gstettenbauer NielsenIQ-Studie Warum Quick Commerce vor allem bei der Gen Z und Y boomt Nach dem Schub durch Corona ist das Wachstumstempo im E-Commerce zuletzt etwas abgeflaut. Für die Konsumgüterbranche scheint das allerdings nicht zu gelten, wie eine Studie von NielsenIQ nahelegt. Besonders die Schnelllieferdienste haben daran ...
IMAGO / agefotostock Idealo-Preisstudie So viel Sparpotential bietet der Black Friday 2022 trotz Inflation Die anhaltende Gaskrise und hohe Inflation in Deutschland zwingen derzeit viele Menschen zum Verzicht im Alltagsleben. Daher liegen die Hoffnungen vieler Händler auf dem Black Friday, der mit zahlreichen Rabattaktionen als Umsatztreiber für das ...
Andi Graf / Pixabay Channel-Factory-Studie So viele Deutsche wollen dieses Weihnachten an Geschenken sparen Hohe Energiepreise und steigende Lebenshaltungskosten sorgen in diesem Jahr für sparsames Geschenke-Shopping zu Weihnachten. Die ausgebremste Konsumlaune bedroht vor allem den Handel, der in diesem Jahr mehr denn je auf die richtigen Werbeaktionen ...
Pixabay DHL Online Shopper Survey So wichtig ist den Konsumierenden Nachhaltigkeit im Versandhandel Das Thema Nachhaltigkeit spielt im (Online-)Versandhandel eine immer bedeutendere Rolle. Jetzt hat DHL E-Commerce Solutions in seinem neuen "Online Shopper Survey 2022" herausgefunden, dass sich die Mehrheit der europäischen Konsumierenden mehr ...
Annca auf Pixabay Umfrage Woran die Deutschen an Weihnachten 2022 sparen - und woran nicht Viele Menschen müssen angesichts der hohen Inflation den Gürtel enger schnallen. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Ausgabebereitschaft im Weihnachtsgeschäft haben. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag von Ebay zeigt nun, ...
Heideman Look-alike Modeling Mit statistischen Zwillingen treffsicher Neukunden gewinnen Zwillingen sagt man nach, dass sie in manchen Momenten dasselbe denken oder fühlen. Manchmal kommentieren sie eine Situation sogar mit identischen Worten. Ganz so weit geht der Zauber beim Marketing-Konzept der statistischen Zwillinge nicht – dennoch ...
ANZEIGE. MAILING Heidis Zwillinge: Wie Heideman mit Look-Alike-Modelling phantastische Ergebnisse erzielt Mit sogenannten Look-Alikes katapultiert der Gronauer Schmuckhersteller Heideman seine Conversation Rates nach oben: Dank neuer Informationen über die „Kernkundin Heidi“ wirbt das E-Commerce-Unternehmen erfolgreich neue Kunden und steigert die ...
Criteo Exklusiv-Interview mit CEO Megan Clarken Wie Criteo Retail Media zum Milliardengeschäft für Händler machen will Retail Media war bisher die Domäne der großen Online-Plattformen. Das will das Adtech-Unternehmen Criteo ändern und baut nun mit Hochdruck seinen eigenen Service auf. Im HORIZONT-Interview erklärt CEO Megan Clarken, warum Retail Media dank des ...
IMAGO / Panthermedia Prognose von Group M So stark wachsen E-Commerce und Retail Media in Deutschland 2022 Das weltweit veränderte Konsumverhalten der letzten Jahre lässt auch die Media-Budgets in den Bereichen E-Commerce und Retail Media in die Höhe schnellen. Welche Handelskategorien dabei besonders wichtig werden, zeigt ein aktueller Report von Group M ...
IMAGO / Panthermedia Retail Report von data.ai Diese Shopping- und Bezahl-Apps gehen 2022 durch die Decke Das Einkaufen per App auf dem Smartphone ist längst Alltag geworden. Ob Lidl, Rewe oder DM - fast jeder Retailer bietet mittlerweile seine eigene an. Doch welche Apps konnten im ersten Halbjahr 2022 die größte Akquisition und somit die meisten ...
Pexels / Alena Koval Ökologisches Bewusstsein Vier Ideen für nachhaltigere Print-Mailing-Kampagnen Nachhaltiges Handeln steht bei vielen Unternehmen auf der Prioritätenliste ganz oben. Im Marketing lassen sich effektiver Klimaschutz und zeitgemäße Imagebildung vereinen – auch bei Print-Mailing-Kampagnen. Wie sie ökologisch verantwortungsvoll ...
Media-Markt Saturn Werbung in E-Commerce-Umfeldern Media-Markt Saturn steigt im großen Stil ins Retail-Media-Geschäft ein Dass Media-Markt Saturn große Pläne in Sachen Retail Media hat, ist naheliegend. Es wäre ja fahrlässig, wenn ausgerechnet der größte europäische Händler für Consumer Electronics die Erlöspotenziale in der Werbevermarktung nicht für sich erschließen ...
ANZEIGE. MARKETING-AUTOMATION Jochen Schweizer: Responsestarke Einladung zum Abenteuer Automatisierte Kampagnen machen Marketiers das Leben leichter – und ihre Werbung erfolgreicher. Event-Anbieter Jochen Schweizer erweiterte sein bestehendes E-Mail-Marketing-System um die Print-Mailing-Automation und erzielte damit signifikant erhöhte ...
On Onward On lanciert in den USA Online-Plattform für gebrauchte Schuhe Die Schweizer Sportschuhe-Marke On lanciert in den USA eine Secondhand-Plattform. US-Kunden des Unternehmens können auf Onward kaum getragene Schuhe des Labels online kaufen oder in Zahlung geben. On, das seit 2010 am Markt agiert und an dem ...
Obi Retail Media Obi will sich neue Werbekunden abseits des DIY-Segments erschließen Bei Retail Media denkt man in erster Linie an große Onlinehändler wie Amazon oder Otto. Aber auch Obi ist schon seit 2018 in der Vermarktung eigener Werbeflächen aktiv - und das durchaus mit Erfolg. Nun öffnet die Baumarktkette ihr ...
Imago / Addictive Stock Trend Check Handel Warum Onlinehändler auf Influencer Marketing setzen sollten In Deutschland sind die Nutzerzahlen der sozialen Medien rückläufig. Die Begeisterung für Twitter, Instagram und Co. nimmt weiter ab. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für E-Commerce-Handelsforschung ECC Köln in seinem Trend Check Handel. In ...
IMAGO / Westend61 Geschickt gelöst Wie Online-Shops für mehr Zufriedenheit beim Paketempfang sorgen können Laut Untersuchungen kostet einen Online-Shop eine Fehlzustellung im Schnitt fast 15 Euro. Und: Unzufriedene Kunden werden schneller untreu und wechseln den Shop. Benjamin Rasch, Senior Vice President Produktmanagement DHL Paket, verrät in seinem ...
IMAGO / Alexander Pohl Amazon Shopper Report Warum Amazon für Onlineshopper wichtiger ist als Google Amazon ist der führende Online-Marktplatz weltweit. Trotz hoher Inflation konnte der Online-Riese seinen Umsatz im zweiten Quartal 2022 auf 121,2 Milliarden US-Dollar steigern. Warum deutsche Onlineshopper ihre Produktsuche eher auf Amazon als auf ...
IMAGO / YAY Images Klarna-Studie In diesen Bereichen spart die deutsche Gen Z am meisten Die Inflation und die derzeit fast überall steigenden Preise bringen die Menschen weltweit auf Sparkurs. Und obwohl der jungen Generation gerne nachgesagt wird, nur auf Konsum aus zu sein, spricht eine aktuelle Studie eine andere Sprache. Denn laut ...
Creative Style Produkte, Nachhaltigkeit, Innovation So gut ist die Customer Experience bei den großen Fashion-Onlinehändlern wirklich Der Online-Modehandel ist gut aufgestellt - aber es ginge noch besser. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die die E-Commerce-Agentur Creative Style über die Top-20-Fashionhändler aufgestellt hat. Im Fokus steht die Nutzererfahrung vom ersten ...
Imago / Eibner E-Commerce im Fashion-Business Amazon bringt Reichweite, Otto.de Profit Die TW-Studie "E-Commerce im Fashion-Business" analysiert die Digital-Strategien in der Bekleidungsindustrie. Im Fokus: Die Gewichtung und Relevanz der Vertriebskanäle. Neben dem eigenen Online-Shop wird das Plattform-Business forciert. Was können ...
Canva Direktmarketing Diese KPIs sind bei Print-Mailings wichtig Mit Print-Mailings können Unternehmen ihren Umsatz signifikant ankurbeln. Doch woran bemisst sich dert Erfolg einer solchen Werbeaktion? Um den Effekt einer Print-Mailing-Kampagne zu messen, sollten vorab KPIs definiert werden. Von ihnen ist es ...
IMAGO / Jochen Tack Lebensmittel, Baumarkt, Drogerie Händlern fällt die Preiskalkulation inflationsbedingt zunehmend schwer Die gestiegene Inflationsrate macht neben den Verbraucherinnen und Verbrauchern auch dem Einzelhandel zu schaffen. Preise zu kalkulieren wird dort immer komplizierter und die Sorge, die eigene Kundschaft durch notwendige Preiserhöhungen zu verprellen ...
imago images / Future Image Quartalsbilanz Ebay verzeichnet weniger starke Umsatz-Einbußen als erwartet Die Online-Handelsplattform Ebay tut sich nach dem Ende Internet-Bestellbooms in der Pandemie weiter schwer. Im zweiten Quartal sank der Umsatz im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar (2,36 Mrd Euro), wie der Konzern am Mittwoch ...
zalando Quartalsbilanz Konsumflaute trifft Zalando Der Online-Modehändler Zalando hat im zweiten Quartal sinkende Umsätze und Gewinne hinnehmen müssen. Verantwortlich dafür waren eine schwächere Konsumlaune, Inflationsdruck und einzelne Lieferengpässe, wie das Unternehmen am Donnerstag in Berlin ...
Ebay Fokus auf kleine Händler So trendig setzt Ebay seine Markenplattform in Szene Die direkte Ansprache privater Händler und kleiner Unternehmen steht seit einiger Zeit ganz im Fokus der Werbemaßnahmen von Ebay. Passend dazu hat das Unternehmen die Markenplattform "Ebay. Das seid ihr." ins Leben gerufen und will nun mit einer ...
IMAGO / Lobeca E-Commerce TikTok ermöglicht in Großbritannien Verkauf von Lebensmitteln Tiktok-Nutzer können in Großbritannien nun über die Plattform Lebensmittel kaufen. Seit Montag bieten unter anderem die Kochboxen-Lieferanten Pasta Evangelists, The Veg Box Company und The Fish Society ihre Produkte über das soziale Netzwerk an, wie ...
Hood.de "Dein Marktplatz zum Glück" Hood.de attackiert Amazon mit Fairness-Versprechen und startet erste TV-Kampagne Für kleine und mittlere Unternehmen ist der Vertrieb über Amazon ein zweischneidiges Schwert. So sollen die Verkaufsgebühren für Produkte zuletzt drastisch gestiegen sein. Dass es auch anders geht, will Hood.de zeigen. Der Online-Marktplatz hat sich ...
IMAGO / Alexander Pohl Quartalszahlen Amazon bleibt trotz Inflation auf Wachstumskurs Die hohe Inflation und das Ende des Online-Shopping-Booms in der Pandemie machen Amazon zu schaffen. Doch der Online-Riese bleibt auf Wachstumskurs, behält die Kosten gut im Griff und blickt optimistisch auf das aktuelle Quartal. Das kommt bei den ...
IMAGO / IlluPics Gute Zeiten für Check24, Idealo & Co Wie die Inflation das Shoppingverhalten verändert Seit März liegt die Inflationsrate in Deutschland durchgängig bei über sieben Prozent. Wie sich die anhaltende Verteuerung der Verbraucherpreise auf das Konsumverhalten auswirkt, zeigt jetzt eine repräsentative Umfrage, die die GfK im Auftrag des ...
pexels / kampus production Zielgruppe 60 plus So gelingt der Dialog mit den Best Agern Wie ticken die Jungen? Welche Werte sind ihnen wichtig? Auf welchen Kanälen tummeln sie sich? Gefühlt dreht sich jedes zweite Marketing-Whitepaper um die Generation Z. Die Best Ager, wie die Zielgruppe ab 60 Jahren häufig genannt wird, führen im ...
IMAGO / Westend61 Netflix-Kultserie Diese Marken und Produkte profitieren vom Hype um "Stranger Things" Die 80er Jahre liegen seit einiger Zeit wieder voll im Trend, vor allem in Sachen Mode. Dabei sind es gerade die jüngeren Generationen, die die Retro-Looks für sich entdeckt haben - und das nicht zuletzt beflügelt durch den Netflix-Hit "Stranger ...
Ritter Sport "Unser Quadrat, deine Bühne" Bei Ritter Sport designen Kunden ihre Schokoladenverpackung jetzt selbst Den Kunden in den Fokus rücken - das nehmen sich Marketing-Entscheider immer wieder vor. Wie man dieses Vorhaben praktisch umsetzt, zeigt in diesen Tagen Ritter Sport. Die Schokoladen-Marke bietet ihrer Kundschaft ab sofort an, die Originalverpackung ...
IMAGO / Sven Simon Weihnachtsshopping Report 2022 So sehr schmälert die Inflation das Weihnachtsbudget der Deutschen Deutschlandweite Temperaturen von über 30 Grad und strahlender Sonnenschein: Das Letzte, an was die meisten Deutschen derzeit denken, ist wohl Weihnachten. Trotzdem hat das Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag von Ebay Ads seinen ...
Carpathia Online-Shop-Ranking Zalando verdrängt Digitec von der Spitze Die Zürcher Managementberatung Carpathia hat wieder die Ranglisten der umsatzstärksten Online-Shops und digitalen Vertriebsplattformen in der Schweiz veröffentlicht. Im B2C-Sektor liegt Modehändler Zalando diesmal vor dem Elektronikhändler Digitec. ...
Bonial Interview mit Bonial-CEO Christoph Eck-Schmidt Überflieger oder dann doch überschätzt: Wie viel Potenzial hat Kaufda.de? Die 2008 gegründete Firma Bonial (Kaufda.de) hat eine bewegte Geschichte: Erst als Aufsteiger gefeiert, dann als Krisenfall verspottet, ist die Axel-Springer-Tochter seit einiger Zeit wieder auf einem guten Weg. Das liegt nicht nur, aber wohl auch an ...
Otto Otto Retail Media "Wir werden signifikante Budget-Shifts von TV Richtung Retail Media sehen" Otto gehört zu den Pionieren im Retail Media Business, aber auch für die deutsche Nummer 1 ist das Geschäft tough. Der Fragen sind gar viele: Wie kann man der Übermacht von Amazon standhalten, wie sich des Angriffs der deutscher Händler erwehren, die ...
IMAGO / Alexander Pohl Nach Google und Meta Bundeskartellamt will auch bei Amazon härtere Wettbewerbskontrolle durchsetzen Das Bundeskartellamt will nach Google und dem Facebook-Konzern Meta auch gegen Amazon eine schärfere Wettbewerbskontrolle durchsetzen. Die Behörde stufte den Online-Riesen am Mittwoch als ein Unternehmen mit "überragender marktübergreifender ...
IMAGO / VCG Amazon-Advertising-Etat Mediacom baut Geschäft mit Xiaomi aus Seit 2019 ist Mediacom bereits dick mit Xiaomi im Geschäft. Jetzt kommt es noch dicker: Neben der Mediaplanung und dem Einkauf über nahezu alle Gattungen hinweg kümmert sich die Group-M-Tochter künftig auch um die deutschen Werbeaktivitäten des ...
IMAGO / YAY Images Adobe-Studie So stark beeinflussen Moral und Werte die Kaufentscheidung wirklich Nachhaltigkeit, Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit sind Themen, die in der Markenkommunikation eine immer größere Rolle spielen. Und das offenbar zurecht: Denn einer neuen Studie von Adobe zufolge unterstützt der Großteil der Deutschen ...
IMAGO / Westend61 Future Shopper Report 2022 Der Online-Handel wächst unaufhaltsam - und braucht Innovationen Über die Hälfte der Einkäufe von Konsumierenden weltweit finden bereits online statt. So das Ergebnis einer Studie der WPP-Agentur Wunderman Thompson Commerce. Der Großteil der mehr als 30.000 Befragten wünscht sich passend zu dieser Entwicklung ...
IMAGO / Westend61 Social Shopping So unzufrieden ist die Gen Z mit der Customer Experience in Social Media Der Verkauf von Produkten direkt über soziale Netzwerke ist seit einiger Zeit stark auf dem Vormarsch. Da sich auf den entsprechenden Plattformen besonders viele junge Menschen tummeln, sind sie auch eine der wichtigsten Zielgruppen für das ...
IMAGO / Westend61 Studie von Accenture und GfK E-Grocery soll bis 2030 auf einen Marktanteil von bis zu 15 Prozent wachsen Das Einkaufsverhalten hat sich in den vergangenen Jahren durch pandemiebedingte Einschränkungen massiv verändert. Immer mehr Menschen bestellen ihre Lebensmittel online. Im Jahr 2030 könnte der Onlineanteil von Lebensmitteleinkäufen 10 bis 15 Prozent ...