Statista-Umfrage zu US-Tech-Konzernen

Facebook wird von den Deutschen am kritischsten gesehen

Marco Saal
Über die großen US-Tech-Konzerne Amazon, Apple, Facebook, Google und auch Microsoft wird in Europa und besonders in Deutschland viel diskutiert. Aber wie kommen die "Big Five" eigentlich tatsächlich bei den deutschen Konsumenten an? Das hat Statista jetzt mit der Studie "Tech-Riesen und digitale Dienste" unter 1992 Bundesbürgern versucht herauszufinden. Das Ergebnis: Bei fast allen abgefragten Merkmalen liegt Facebook hinter der Konkurrenz zurück - und das obwohl der Konzern vier der fünf hierzulande am häufigsten genutzten Social-Media- und Messaging-Dienste besitzt.
Teilen
Generell sind alle fünf großen US-Tech-Konzerne bei den Deutschen sehr bekannt: Fast alle Konsumenten haben bereits von Google (93 Prozent), Amazon (93 Prozent), Facebook (91 Prozent), Microsoft (91 Prozent) und Apple (88 Prozent) gehört. Die größten Sympathiewerte vereinen Amazon und Google auf sich: 68 Prozent der deutschen Internetnutzer stehen den beiden Marken sehr positiv oder eher positiv gegenüber. Microsoft (66 Prozent) und Apple (44 Prozent) folgen auf den Plätzen drei und vier. Facebook ist dagegen der einzige der fünf Konzerne, der von den deutschen Verbrauchern eher negativ (36 Prozent) als positiv (34 Prozent) bewertet wird.

Dagegen sehen die Befragten Apple im direkten Vergleich mit seinen Konkurrenten in den meisten Bereichen einen Schritt voraus. Die deutschen Konsumenten weisen dem iPhone-Konzern in fünf von acht abgefragten Kategorien die Branchenführerschaft zu - namentlich in Sachen Sympathie, Datenschutz, soziale Verantwortung, Umweltfreundlichkeit/Nachhaltigkeit und insbesondere Innovation, wo Apple (52 Prozent) seinen engsten Verfolger Google (31 Prozent) klar hinter sich lässt. Facebook dagegen schneidet in den Bereichen Branchenführerschaft und Markeneigenschaften fast durchgängig am schlechtesten ab.

Opinary Facebook

Die große Sichtbarkeit und Bekanntheit der fünf US-Konzerne hat zudem direkten Einfluss auf die Nutzung ihrer Produkte. So geben mehr als drei Viertel der Befragten an, regelmäßig Google zu nutzen (78 Prozent), dahinter folgen Amazon (72 Prozent) und Microsoft (66 Prozent). Mehr als die Hälfte der Konsumenten nutzt - trotz aller Kritik - Facebook (55 Prozent). Die Apple-Produkte und -Dienste werden dagegen nur von 25 Prozent der Deutschen genutzt.

Die Statista-Umfrage "Tech-Riesen und digitale Dienste" ist Teil des Statista Global Consumer Survey und liefert die Ergebnisse einer Onlinebefragung von 1992 deutschen Konsumenten im Alter von 18 bis 64 Jahren. Das Global Consumer Survey beleuchtet die Einstellungen der Verbraucher gegenüber den großen Technologieunternehmen sowie die Nutzung von Marken, digitalen Diensten und Geräten. tt



stats