Social Media

TikTok wirbt mit Nutzer-Videos - und handelt sich Ärger ein

TikTok hat sich Ärger eingehandelt
Cannes Lions
TikTok hat sich Ärger eingehandelt
Weil TikTok in einer Werbekampagne mit den Videos der eigenen Nutzer wirbt, hat sich die App nun Ärger eingehandelt. Die Nutzer werfen TikTok vor, nicht nach Erlaubnis gefragt oder die betroffenen Personen dafür bezahlt zu haben. Nur: Die Hype-App hat wohl ordnungsgemäß gehandelt.
Teilen
Um möglichst viele Menschen für TikTok zu begeistern, wirbt die App bereits seit Monaten fleißig im Internet für seinen eigenen Dienst. Im September gehörte TikTok beispielsweise zu den aktivsten Werbekunden auf Youtube, auf Snapchat hat sogar kein Unternehmen mehr Geld in Snap Ads investiert als die chinesische Plattform. Spätestens seit der Verpflichtung der Mediaagentur PHD im August ist klar, dass TikTok als Marke deutlich stärker in Erscheinung treten will als bisher.

Über die Art und Weise, wie TikTok in eigener Sache wirbt, ist nun allerdings ein Streit entbrannt. Einige Nutzer werfen der Plattform vor, mit ihren Videos zu werben, ohne sie vorher gefragt, geschweige denn dafür bezahlt zu haben. Konkrete Vorwürfe formuliert etwa der 23-jährige Elijah Jay, der sein oft geklicktes Ballon-Video (siehe unten) in einer Werbe-Anzeige von TikTok auf Snapchat entdeckte: "Warum haben sie mich nicht wissen lassen, was sie damit machen?", zitiert ihn Adage. Das Portal hatte als erstes darüber berichtet.

TikTok Jay

Tatsächlich hat sich TikTok mit dieser Aktion aber wohl nichts zu Schulden kommen lassen. In seinen Nutzungsbedingungen weist die App des chinesischen Mutterkonzerns Bytedance darauf hin, dass die Nutzer der Gesellschaft "eine nicht-exklusive, unbeschränkte, übertragbare, unterlizenzierbare (einschließlich der Unterlizenzierung an jede Tochtergesellschaft), widerrufbare, gebührenfreie Nutzungslizenz aller Nutzerinhalte" gewähren.

Opinary TikTok

Dass ein soziales Netzwerk mit den Videos der Nutzer in eigener Sache wirbt, ist grundsätzlich kein neues Phänomen. Facebook beispielsweise warb mit Teilnehmern aus bestimmten Facebook-Gruppen in einer Werbekampagne, die auch im TV zu sehen war. Und in seiner ersten globalen Werbekampagne beleuchtete Snapchat im Juli die Freundschaften von echten Snapchat-Nutzern. Allerdings mit dem Einverständnis der Personen. ron



stats