Einige dieser AR-Filter behaupteten, einen Coronavirus-Test anhand eines Gesichts-Scans durchführen zu können. Laut Adage sind ähnliche Anwendungen auch bei Snapchat aufgetaucht, wo etwa ein AR-Feature namens "Coronavirus test" den Nutzern vorgaukelt, die Krankheit diagnostizieren zu können. Snapchat hat mittlerweile ebenfalls reagiert und zeigt einen Warnhinweis an: "Don't take medical advice from filters." Bei Snapchat heißen diese AR-Filter Lenses.
Darüber hinaus schränkt Instagram auf seiner Plattform die Suche nach AR-Effekten zum Thema Covid-19 ein. Solche AR-Effekte würden nicht mehr in den Suchergebnissen auftauchen - es sei denn, die Anwendungen wurden zusammen mit "angesehenen Gesundheitsorganisationen" entwickelt. Im Januar hatte Instagram bereits damit begonnen, Hashtags und Postings zu entfernen, die für falsche Heilmittel oder Abwehrmaßnahmen geworben haben.
ron