TikTok will in der Vermarktung durchstarten
Bei den (ganz jungen) Teenagern ist TikTok (ehemals Musical.ly) die derzeit wohl angesagteste App. Mehr als 130 Millionen Menschen weltweit laden dort ihre mit Musik unterlegten Videos hoch - vor allem 12- bis 14-Jährige Mädchen. Nun soll Geld verdient werden: Einem Medienbericht zufolge hat sich die Hype-App auf Werbekundenjagd begeben - und nennt ganz nebenbei Nutzerzahlen für den deutschen Markt.
Wie
Digiday berichtet, ist die chinesische Medienfirma Beijing Bytedance Technology, die hinter der App steht, derzeit auf der Suche nach Werbepartnern für TikTok. Bytedance hatte
im November 2017 die App Musical.ly für etwa eine Milliarde US-Dollar gekauft und sie danach in TikTok umbenannt. Seit Monaten schon bewerben die Chinesen ihren Zukauf in anderen sozialen Netzwerken mit Werbeanzeigen. Offenbar mit Erfolg. Wie aus den Unterlagen hervorgeht, die Bytedance für die Werbebranche aufbereitet hat, verzeichnet TikTok derzeit 130 Millionen Nutzer weltweit.
Nun will der chinesische Käufer mit seinem Zukauf endlich Geld verdienen: Laut Digiday versucht das Unternehmen, seine Werbaaktivitäten auszubauen. Die ersten Test sind bereits angelaufen. Erste Nutzer in Großbritannien und in den USA haben schon Werbung in der App gesehen, wie bei Twitter geteilte Screenshots belegen. Während Tiktok sich nicht zu den Anzeigentests äußern wollte, bestätigte ein Sprecher von Grubhub gegenüber Digiday, dass das Unternehmen eine Testkampagne bei Tiktok gestartet habe.
Im deutschen Markt wäre auch was zu holen. Hierzulande verzeichnet die App 4,1 Millionen monatlich aktive Nutzer. Damit kommt TikTok zwar nicht an die Platzhirsche Facebook, Whatsapp und Instagram heran, sehr wohl aber an Snapchat. Mehr als die Hälfte der Nutzer sind weiblich, über das Durchschnittsalter macht das Unternehmen aber keine Angaben. Der 16-jährige Agenturgründer
Charles Bahr sagte jüngst auf dem Deutschen Medienkongress, dass die App vor allem bei 12- bis 14-Jährigen extrem relevant sei.
Laut Bytedance verbringen die deutschen Nutzer im Schnitt 39 Minuten pro Tag in der App und öffneten diese achtmal täglich. Sehen wollen die Nutzer hierzulande vor allem die deutschen Zwillingsschwestern Lena und Lisa, die sowas wie das deutsche Aushängeschild sind für TikTok und auf der Plattform mehr als 32 Millionen Follower haben.
Mit dieser Mischung aus enormen Reichweiten und einer sehr jungen Zielgruppe will TikTok nun in der Vermarktung punkten und sich damit als Alternative zu Facebook, Instagram und Snapchat positionieren. Eine Zahl, die aufhorchen lässt:
Pro Monat verzeichnet die App allein in Deutschland 6,5 Milliarden (!) Video-Aufrufe. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis die ersten deutschen Social-Kampagnen auf der App zu sehen sein werden. ron