Der Apple HomePod, Amazon Echo und Google Home gehören zu den am häufigsten verkauften Smartspeakern
Seit geraumer Zeit dominiert Amazon mit seinen verschiedenen Echo-Geräten den Markt für vernetzte Lautsprecher. Trotz mittlerweile starker Konkurrenz von Google, Apple, Sonos und Co. An diesem Kräfteverhältnis wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern, prognostizieren Experten des Marktforschers E-Marketer. Amazon bleibe demnach weiterhin das Maß aller Dinge im Smartspeaker-Markt.
Für das abgelaufene Jahr geht E-Marketer in einer aktuellen Untersuchung davon aus, dass 73 Prozent der US-Bürger ein Echo-Gerät aus dem Hause Amazon in den eigenen vier Wänden stehen haben. Damit ist der E-Commerce-Riese im größten Smartspeaker-Markt USA ganz klar die Nummer 1. Erst mit großem Abstand folgen Google (31 Prozent) sowie weitere Anbieter (beispielsweise Apple, Sonos, etc), die zusammengenommen auf 18 Prozent kommen.
So entwickelt sich laut E-Marketer der Smartspeakermarkt
An diesem Kräfteverhältnis wird sich laut E-Marketer sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr nichts ändern. Zwar wird Amazon im Heimatmarkt ein paar Nutzer verlieren, die Kontrahenten können aber kaum aufholen. So gehen die Experten davon aus, dass im nächsten Jahr noch immer 68 Prozent der US-Bürger ein Echo-Gerät besitzen werden, aber nur 32 Prozent einen Google-Lautsprecher. Der Apple HomePod wird auch im Jahr 2021 keine wesentliche Rolle spielen.
"Wir haben erwartet, dass Google und Apple den Markt stärker angreifen werden, Amazon ist aber agressiv geblieben", fasst Marktforscherin
Victoria Petrock die Ergebnisse zusammen. Gemeint ist damit, dass Amazon in den vergangenen Monaten zahlreiche neue und vor allem preiswerte Echo-Geräte auf den Markt gebracht sowie die Anzahl der Alexa-Skills kontinuierlich ausgebaut hat.
Opinary Smartspeaker
Erst im Herbst 2019 brachte Amazon beispielsweise mit dem Echo Studio ein neues Gerät auf den Markt, das einen deutlich verbesserten Klang besitzt. Es soll sich gegen die Konkurrenten Apple und Sonos behaupten, die beide das Thema Klang zu ihrem Smartspeaker-USP machen.
Der Echo Studio ist mit rund 200 Euro allerdings deutlich günstiger als die Konkurrenzmodelle - ein HomePod von Apple etwa kostet 329 Euro. ron