RMS

Neue Audio-Plattform macht jetzt auch Smartspeaker-Traffic buchbar

Audio-Nutzung über Smartspeaker kann bislang nicht adressiert werden. Das soll sich jetzt ändern.
Alexander Schulte
Audio-Nutzung über Smartspeaker kann bislang nicht adressiert werden. Das soll sich jetzt ändern.
Noch gibt es keine Technologie auf dem Markt, die aus einer Hand und über alle Medienkanäle hinweg die Reichweite von Audio-Inhalten messen kann. Auf der Dmexco will der Vermarkter RMS morgen eine eigens entwickelte IT-Lösung vorstellen, die dieses Problem endgültig aus der Welt schafft. Mit ihr soll erstmals eine Audio-Gesamtreichweite buchbar sein, also auch auf Smartspeakern wie Amazon Echo und Google Home.
Teilen

Im Gegensatz zu marktüblichen Data Management Platforms (DMPs) funktioniert die von RMS entwickelte Audio-DMP, die morgen auf der Dmexco offiziell an den Start geht, nicht Cookie-basiert, sondern generiert Daten mit Hilfe der sogenannten Listener-ID, die jedem Hörer anonymisiert zugewiesen wird. Dadurch ist es möglich, auch den Traffic zu targeten, der nicht auf den Einsatz von Cookies aufbaut sowie Nutzer auf unterschiedlichsten Devices zu identifizieren.


Heißt: Technisch betrachtet wird damit die Daten-getriebene und programmatisch buchbare Inventarnutzung auf allen Endgeräten ermöglicht - neben Desktop und Mobile also auch Smartspeaker wie Amazon Echo und Google Home, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Studien zufolge ist ein solches Gerät bereits in jedem achten deutschen Haushalt zu finden und wird häufig für das Abspielen von Radioprogrammen verwendet. Über marktübliche, Cookie-basierte DMPs konnte dieses Inventar bislang allerdings nicht erreicht werden.

Das Problem ist durchaus nicht zu unterschätzen. Schätzungen von RMS zufolge liegt das auf diese Weise nicht adressierbare und deshalb für die Vermarktung verlorene Audioinventar derzeit bei etwa 85 Prozent. Dabei handelt es sich vor allem um Drittanbieter wie Tunein und Radio.de sowie die erwähnten Smartspeaker-Anwendungen.

Wenn es nach Frank Bachér geht, dem Geschäftsleiter Digitale Medien bei RMS, bedeutet die neue Audio-DMP den nächsten großen Schritt für die Gattung Online Audio. "Mit Hilfe der Daten-getriebenen Kommunikation können Werbekunden ihre Zielgruppen nun situativ und in konsum-relevanten Momenten mit der passenden Botschaft adressieren und präzise ausgesteuerte Audiokampagnen realisieren", so Bachér. ron




stats