Verbraucher sehnen neue Spielekonsolen herbei
Wenn es Unternehmen gibt, die als Gewinner aus der Corona-Krise hervorgehen, dann gehören Hersteller von Spielekonsolen sehr wahrscheinlich dazu. Die Unternehmen dürfen sich zudem über ein großes Interesse der deutschen Verbraucher freuen, wie eine aktuelle Untersuchung des Branchenverbandes Game zeigt. Demnach warten die Gaming-Liebhaber sehnsüchtig auf die neuen Konsolen-Generationen.
Knapp jeder dritte Verbraucher in Deutschland interessiert sich laut Game für die Nachfolger von PlayStation 4 (Sony) und Xbox One (Microsoft), den beiden Marktführern im Konsolenbereich. Laut dem Verband entspricht das hierzulande rund 22 Millionen Menschen. Das Interesse ist dabei in allen Altersgruppen hoch: Sowohl bei den 16- bis 24-Jährigen als auch bei den 25- bis 34-Jährigen interessiert sich insgesamt rund jeder Zweite für die neuen Geräte. Und auch bei den 45- bis 54-Jährigen erwartet rund jeder Dritte mit Spannung die nächste Generation.
Bei den aktuellen Konsolen-Zockern ist das Interesse natürlich deutlich höher: 82 Prozent derjenigen, die aktuell bereits mit PlayStation, Switch und Xbox spielen, sind auch an der kommenden Generation interessiert, geht aus der Untersuchung hervor. Die Nachfolger von PlayStation 4 und Xbox One sollen im Laufe dieses Jahres erscheinen.
Für die Untersuchung wurden insgesamt 2.092 Personen ab 16 Jahren in Deutschland befragt. Allerdings im November 2019, also bevor die Corona-Krise ihren Lauf nahm. Dennoch dürften die Hersteller Sony und Microsoft, die sich von den neuen Konsolen hohe Einnahmen erhoffen, auch von der aktuellen Krise deutlich profitieren - immerhin verbringen Millionen Menschen in diesen Wochen deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden.
Tatsächlich wirkt sich die Corona-Krise bereits auf das Gaming-Verhalten aus.
Die Games-Plattform Steam erreichte am Wochenende einen Höchstwert gleichzeitig aktiver Spieler bei 20,3 Millionen. Es ist ein steiler Anstieg in kurzer Zeit. Die 19-Millionen-Marke war erst Anfang Februar überschritten worden, wie aus der Steam-Statistik hervorgeht. Das populärste Game war dabei das Kampfspiel "Counter-Strike: Global Offensive", das von mehr als einer Million Nutzer gespielt wurde.
Aktuelle Zahlen zu Nutzungsveränderungen bei Spielekonsolen gibt es derzeit noch nicht. Dennoch glaubt Felix Falk, Geschäftsführer des Game-Verbands: "Spielekonsolen haben bei Millionen Deutschen einen festen Platz im Wohnzimmer und sie bleiben auch in Zeiten von Spiele-Apps oder Cloud-Gaming weiter sehr begehrt."
ron