Jedes soziale Netzwerk hat seinen eigenen Use-Case
Es gibt wohl nur wenige US-Amerikaner, die nicht entweder auf Facebook, Instagram oder Whatsapp aktiv sind. Doch dass diese Dienste alle zu einem einzigen Konzern gehören, das ist tatsächlich nur einem Bruchteil der Menschen klar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center in den USA. Die sozialen Netzwerke arbeiten schon an einer Lösung des Problems.
Nur 29 Prozent der US-Amerikaner konnten in einer Untersuchung des Pew Research Centers korrekt angeben, dass sowohl Whatsapp als auch Instagram Teil des Facebook-Konzerns sind. Das Unternehmen hatte Whatsapp im Jahr 2014 für 19 Milliarden US-Dollar und Instagram im Jahr 2012 für eine Milliarde US-Dollar übernommen.
Business Insider hatte über die Studienergebnisse zuerst berichtet.
Bald schon könnte Facebook selbst das Problem ein Stück weit aus der Welt schaffen. Im August wurde bekannt, dass der Konzern plane, seine Dienste umzubennenen - und zwar in "Whatsapp from Facebook" und "Instagram from Facebook". Das soll die Zugehörigkeit zum Konzern symbolisieren und ist wohl auch als politisches Signal zu verstehen. Schon seit Längerem wird eine Zerschlagung von Facebook gefordert.
Dass die befragten US-Amerikaner offenbar nur wenig über die Zusammenhänge der Technologiebranche wissen, lässt sich auch daran festmachen, dass nur etwa jeder Vierte ein konkretes Beispiel für die Zwei-Faktor-Authentisierung geben kann. Mit der Methode (beispielsweise Bankkarte plus PIN, Fingerabdruck plus Zugangscode) lassen sich private Daten schützen. Außerdem ist nur etwa jeder Achte in der Lage, Twitter-CEO Jack Dorsey auf einem Foto zu identifizieren.
ron