Online-Kurse

Facebook wildert weiter im Terrain von Linkedin

Facebook bietet jetzt auch Onlinekurse für Fachkräfte an
Screenshot "Learn with Facebook"
Facebook bietet jetzt auch Onlinekurse für Fachkräfte an
Facebook macht sich weiter im Terrain von Linkedin breit: Nachdem das weltweit größte soziale Netzwerk vor einigen Monaten damit begonnen hat, die Bewerbung auf Stellenanzeigen direkt über Facebook zu ermöglichen, macht sich das Unternehmen nun an das Thema Online-Weiterbildung. Mit "Learn with Facebook" gibt es dafür nun eine neue Bildungsplattform - und die soll vor allem Marketer anlocken.
Teilen
Die Weiterbildungsplattform "Learn with Facebook" startet in den USA mit 13 kostenlosen Online-Kursen, die etwa zehn Minuten lang sind und vor allem Marketing-Fachkräfte ansprechen. So sind die Kurse etwa tituliert mit "Discover Social Media Marketing" und "Grow a Thriving Community". Durch die Hilfe von Partnern soll die Anzahl der Kurse künftig steigen. Zudem bietet Facebook auf der Plattform eine Funktion, mit der sich Mentoren und ihre Mentees vernetzen können. In Deutschland ist die Plattform seit Mai verfügbar.

Laut Facebook-Managerin Fatima Saliu soll die Bildungsplattform nur ein erster Schritt sein, um den Ball ins Rollen zu bringen. Wie Saliu gegenüber Techcrunch erklärt, seien Facebooks Pläne im Bildungsbereich weitaus ambitionierter. Das soziale Netzwerk hat in den vergangenen Monaten mehr als ein Dutzend Partnerschaften mit Community Colleges (Berufsschulen) eingefädelt und könnte dieses Know-how künftig auch auf die neue Bildungsplattform übertragen.

Facebooks Bildungs-Offensive ist ein weiterer Schritt in der Strategie, dem Wettbewerber Linkedin das Wasser abzugraben. Das Karriere-Netzwerk, das 2016 für 26 Milliarden US-Dollar von Microsoft geschluckt wurde, verdient seine Brötchen unter andererm auch mit kostenpflichtigen (und auch deutschsprachigen) Online-Kursen für die berufliche Weiterbildung - etwa "Neue Ideen für Ihr Marketing" und "Adobe Spark Grundkurs". Etwa 13.000 Kurse finden sich auf Linkedin mittlerweile.
Erst im Mai dieses Jahres startet Facebook in Deutschland die Plattform "Facebook Jobs", auf der Arbeitgeber Stellenanzeigen aufgeben und Jobsuchende eine Bewerbung abgeben können - ein klarer Angriff auf Linkedin. Um den Service nutzen zu können, müssen Arbeitssuchende im "Entdecken"-Bereich der App, bei Marketplace, auf Facebook-Seiten von Unternehmen sowie unter www.facebook.com/jobs nach Jobangeboten Ausschau halten. Außerdem kann man sich per Benachrichtigung über interessante Stellen informieren lassen.

Damit tritt Facebook auch in Konkurrenz zu großen Jobbörsen wie Stepstone oder Monster. Darüber hinaus ist der Vorstoß Facebooks in dieses Gebiet keine gute Nachricht für Medienhäuser, die häufig einen großen Teil ihrer Erlöse über das Rubrikengeschäft erwirtschaften. Das dürfte insbesondere für kleine und regional tätige Verlage gelten.

Zudem ist Facebook hierzulande bereits mit einer ganzen Reihe weiterer Bildungsinitiativen und -Programmen am Start. Etwa 
Facebook Blueprint, ein kostenloses E-Learning-Fortbildungsprogramm, mit dem sich Werbungtreibende und große sowie kleine Unternehmen weiterbilden können. Oder die Initiative Digital Durchstarten, die den deutschen Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützt. Dass "Digitale Lernzentrum" in Berlin soll darüber hinaus digitale Kompetenzen vermitteln. ron




stats