Sven Wiesner und Anna Stadie mit ihrem tierischen Gründungspartner Hermann
Bis vor genau einem Jahr war
Sven Wiesner Geschäftsführer Digital bei dem auf Social Media spezialisierten Dienstleister Havas Beebop. Dann hat er zusammen mit Tourismus- und Eventexpertin Anna Stadie Neon Gold Innovations in Hamburg gegründet - eine Beratungsagentur für innovative Technologien. Unser Start-up der Woche.
Ihr Ziel: Neon Gold Innovations will das Thema Innovation und Digitale Transformation in Deutschland maßgeblich vorantreiben. Dabei, so Wiesner gegenüber HORIZONT Online, kümmert sich die junge Agentur um "das Social Media von morgen". Die Kernfrage: Wie beeinflussen neue Technologien wie Virtual Reality, Voice Assistants und Künstliche Intelligenz das Marketing und die Werbung? Doch Wiesner, den die Next-Konferenz einst zu den
100 wichtigsten Köpfen der europäischen Digital-Industrie gekürt hatte, und sein Team berät nicht nur Unternehmen und Organisationen wie Peta sowie andere Agenturen, sondern setzt Strategien zusammen mit Tech-Start-ups und Entwicklerteams auch um.
Ihr zweites Standbein ist die Neon Gold Academy - ein eigenes Weiterbildungsformat. In unserer Serie "Start-up der Woche" erklärt Wiesner HORIZONT Online die Idee hinter dem Geschäftsmodell.
Wir können jeden noch so verrückten Prototypen zum Leben erwecken.
Sven Wiesner
Eine Minute im Aufzug mit einem potenziellen Investor. Wie lautet euer Elevator Pitch? Neon Gold Innovations ist eine Beratungsagentur für innovative Technologien - einer unserer Schwerpunkte ist Kommunikation. Wir kümmern uns sozusagen um das Social Media von morgen: Welchen Einfluss haben neue Technologien wie Virtual Reality, Voice Assistants und Künstliche Intelligenz beispielsweise auf Marketing und Werbung? Aber wir beraten nicht nur, sondern helfen auch ganz konkret, eigene Ideen zu entwickeln, zu testen und umzusetzen. Hier vertrauen wir auf agile Methoden, wie Design Thinking, Sprints und auch von uns selbst entwickelte Prozesse.
Warum besteht Bedarf an euren Produkten? Das Interesse an innovativen Technologien bei Unternehmen und Agenturen ist riesig. Aber alle stehen vor dem gleichen Problem: Wie starten? Was ist das langfristige Ziel? Wer setzt konkrete Maßnahmen um? Wir klären zunächst im direkten Austausch, wo wir helfen können. Daraufhin folgen unsere Empfehlungen. Nicht nur in Powerpoint, sondern auch ganz konkret. Wir analysieren beispielsweise bestehende Social-Media-Strategien, organisieren Maßnahmen zur Mitarbeiterqualifikation und setzen eigene Event-Formate zur Entwicklung von Ideen und Anwendungsfällen für Teams um. Gibt es bereits bestehende Projekte, dann helfen wir beim Evaluieren (Ist das überhaupt umsetzbar?), beim Testen (Wie reagiert die Zielgruppe?) und beim Umsetzen der Idee (Mit wem können wir das realisieren?).
Wie seid ihr auf die Idee gekommen? Anna und ich kennen uns schon lange privat. Anfang 2018 stand bei uns beiden eine berufliche Neuorientierung an. Die Idee zu Neon Gold Innovations entstand bei einem Beratungsmandat für eine internationale Hotelkette, für die wir den Einsatz eines Chatbots evaluiert haben. Wir kombinieren seitdem unsere Kompetenzen. Anna ist ein Organisations- und Event-Talent mit elf Jahren Erfahrung im Touristikbereich. Ich habe zuletzt als CEO der Digitalagentur Havas beebop den Bereich Strategie geleitet. Außerdem teilen wir eine gemeinsame Vorstellung, wie wir künftig mit Kunden arbeiten wollen: Wir glauben, dass nur kollaborativ mit dem Kunden zusammen und unter Zuhilfenahme agiler Methoden langfristig sinnstiftende Strategien und Produkte entstehen können.
Start-up der Woche
In der Rubrik "Start-up der Woche" stellen wir einmal in der Woche eine junge Firma vor, die mit innovativen Geschäftsideen einen Wirtschaftsbereich aufmischt. Die Start-ups werden subjektiv von der HORIZONT-Onlineredaktion ausgewählt.
Wie verdient ihr Geld? Wir entwickeln Strategien für die Integration innovativer Technologien ins Unternehmen. Beispielsweise analysieren wir Digital- und Social-Media-Maßnahmen und erstellen eigene, innovative Kampagnen-Konzepte. Mit der Neon Gold Academy haben wir ein eigenes Weiterbildungsformat entwickelt, mit dem wir in Unternehmen und Agenturen gehen. Teil der Academy sind von uns geführte Sprints nach Design Thinking, in denen wir zusammen mit unseren Kunden Ideen entwickeln und testen. Bei der Umsetzung dieser Ideen setzen wir auf ein stetig wachsendes Netzwerk aus Tech-Start-ups, Entwicklerteams und spezialisierten Agenturen. Auf Wunsch begleiten wir also den gesamten Prozess, von der Idee bis zum fertigen Produkt.
Vor welchen Herausforderungen steht ihr in den nächsten Monaten? Ganz klar, wir suchen weitere Kunden, die zu uns passen - Unternehmen und Agenturen, die Innovationen ernsthaft und nachhaltig integrieren wollen. Und das bedeutet eben mehr, als einen Gadget-Raum einzurichten, wo eine VR-Brille verstaubt. Wir wollen den kompletten Prozess begleiten. Das bedeutet für uns langfristig beraten und Mitarbeiter "innovationsfit" machen. Wir wollen Ideen und Formate entwickeln, die wirklich einen Impact haben. Da Innovation gleichzeitig oft noch ein Thema für übermorgen ist, müssen wir hier noch mehr Überzeugungsarbeit leisten und auch Vorbehalte gegenüber neuen Technologien wie KI abbauen. Stichwort "German Angst"! Unser Ziel ist, Möglichkeiten aufzuzeigen und Teams zu inspirieren, damit sie eigene Ideen entwickeln. Denn Innovation ist nicht etwas, das man von Außen aufstülpen kann, sondern etwas, das im Unternehmen gelebt werden muss.
Wie steht euer Unternehmen in fünf Jahren da? Wir wollen nicht um jeden Preis wachsen. Unser Blick in die Glaskugel zeigt daher ein kleines, starkes Team, dass mit Freude auf ausgewählten Kunden langfristige Change Prozesse vorantreibt. Auf unserer Website listen wir dann innovative Kampagnen und Produkte, die zusammen mit unseren Kunden entwickelt wurden und die als Best Cases in ihrer Branche gelten. Unser Netzwerk besteht aus Tech-Startups und Entwicklerteams in Deutschland, so dass wir jeden noch so verrückten Prototypen zum Leben erwecken können. Wir können uns in fünf Jahren stolz auf die Schulter klopfen, wenn wir das Thema Innovation und Digitale Transformation in Deutschland maßgeblich vorangetrieben haben.
jeb