Bestell-Apps mit Zahlfunktion sind in der Gastronomie bislang vor allem bei Lieferdiensten üblich. Die Vermeidung des Schlangestehens an der Kasse soll McDonald's attraktiver machen, die Gäste können ihr Essen am Tisch bestellen und sich dort bedienen lassen. "Die Kasse ist eher ein Arbeitsplatz der Vergangenheit", sagte der fürs Digitalgeschäft zuständige Manager Nicolas von Sobbe. Ganz abgeschafft werden sollen die traditionellen Kassen aber nach Beecks Angaben nicht: "Zwang bei Gästen geht nicht."
Anders als Konkurrent Burger King hat der weltgrößte Burgerbrater keine Ambitionen, in Deutschland mehrere hundert neue Filialen zu eröffnen. "Mein Bestreben ist, auf bestehender Fläche zu wachsen", sagte Deutschland-Chef Beeck. Neue Restaurants sollen zwar dazukommen - etwa entlang der Autobahnen in Kooperation mit Tank & Rast - aber nicht in größerem Umfang. Gleichzeitig will der Konzern auch eine kleine Zahl von Filialen schließen, vor allem in beengten und teuren innerstädtischen Lagen; Beeck sprach von "sieben bis zehn Stores pro Jahr".
Geschäftszahlen für Deutschland veröffentlicht McDonald's nicht, Beeck sagte aber, dass 2018 ein "Top-Jahr" sei. Die Kette wachse im vierten Jahr in Folge "auf bestehender Fläche" - was bedeutet, dass die Umsätze auch ohne Berücksichtigung neuer Filialen zulegen.
dpa