Smarte Lautsprecher wie Google Home werden im Weihnachtsgeschäft immer wichtiger
Sprachsteuerung ist eines der großen Trendthemen im Marketing. Eine neue Studie bestätigt jetzt die Relevanz der Technologie für den Alltag der Verbraucher. Laut dem
"Holiday Retail Outlook Report" der Technologie-Dienstleister Conversant, Epsilon und Loyalty One haben im vergangenen Jahr bereits 31 Prozent der Menschen weltweit einen Weihnachtseinkauf via Sprachassistent getätigt. Zudem wird der Kanal Mobile beim Weihnachtsshopping immer wichtiger, während der stationäre Handel wichtig bleibt.
Der jährliche Report trägt verschiedene Studien, die die die Shopping-Trends der Verbraucher im Weihnachtsgeschäft unter die Lupe nehmen, kumuliert zusammen. Ein Kernergebnis: Im Jahr 2017 erfolgten rund zwei Drittel (66 Prozent) der Online-Weihnachtsbestellungen über mobile Endgeräte. Das entspricht einem satten Anstieg um 58 Prozentpunkten im Vergleich zu 2016. Allein die In-App-Käufe am ersten Weihnachtstag stiegen um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.
In der Gesamtbetrachtung der Studienergebnisse fällt auf, dass die Verbraucher beim Weihnachtsshopping ihre Multitasking-Fähigkeit sowie die Liebe zum Second Screen beweisen: 40 Prozent der Befragten tätigen ihre Einkäufe zum Fest nämlich vor dem Fernseher, 31 Prozent während sie in den sozialen Netzwerken surfen. Mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer (55 Prozent) haben sogar schon einen Einkauf direkt über einen Social-Media-Kanal getätigt. Dem gegenüber stehen lediglich 40 Prozent der Einzelhändlern, die ihren Kunden die Möglichkeit geben, direkt über Facebook und Instagram zu shoppen.
Benutzerfreundlichkeit und Komfort stehen dieses Weihnachten für Kunden auf der Wunschliste ganz oben.
Peter Potthast
"Benutzerfreundlichkeit und Komfort stehen dieses Weihnachten für Kunden auf der Wunschliste ganz oben. Eine kürzlich durchgeführte
Umfrage von CJ Affiliate hat zudem gezeigt, dass diese Faktoren sogar eine größere Rolle spielen als günstige Weihnachtsangebote", sagt
Peter Potthast, Country Manager DACH bei Conversant. "Egal wie sehr sich ein Käufer das neueste Gadget wünscht oder ob er das perfekte Geschenk gefunden hat: Wenn der Kauf zu kompliziert ist oder einen zu großen Aufwand erfordert, wendet sich der Kunde ab." Deshalb müssten Marketer den Kaufprozess so unkompliziert und bequem wie möglich gestalten, damit Käufer auf dem Heimweg vom Büro oder beim Weihnachtsfilm-Marathon mit der Familie noch das perfekte Geschenk ergattern können.
Obwohl die Bedeutung der digitalen Kanäle im Weihnachtsgeschäft immer mehr zunimmt, bleibt auch der traditionelle Handel zum Fest relevant. Laut dem "Holiday Retail Outlook Report kaufen 88 Prozent der Verbraucher immer noch in Kaufhäusern und Geschäften ein. Dass eine Omnichannel-Strategie für Werbungtreibende immer erfolgsversprechender ist, belegen auch diese Zahlen: 46 Prozent beginnen ihren Kaufprozess im Geschäft, kaufen das Produkt dann letzlich aber online. 58 Prozent der Befragten gehen gar den umkehrten Weg.
RMS-Studie
So nutzen die Deutschen ihre smarten Lautsprecher
Smartspeaker sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung des Radiovermarkters RMS hervor. Demnach stehen die Amazon Echos, Google Homes und Co bereits in jedem vierten deutschen Haushalt. ...
"Heute ist die Omnichannel-Ansprache der Schlüssel zum Erfolg“, ergänzt Potthast. "Es wird immer seltener, dass Käufer sich lediglich über einen Kanal - sei es im Geschäft, über den Laptop, das Smartphone oder Tablet - informieren und dann dort auch den eigentlichen Kauf tätigen." Vielmehr trifft das Gegenteil zu: "Es ist weitaus häufiger der Fall, dass Kunden über eine Kombination mehrerer Kanäle einkaufen, zum Beispiel recherchieren sie nach einem Produkt auf Ihrem Laptop, gehen dann in ein Geschäft, um es sich persönlich anzusehen und kaufen das Produkt schließlich mit ihrem Smartphone." Für Werbungtreibende gelte es deshalb, das Kundenerlebnis über sämtliche Kaufumgebungen hinweg so nahtlos wie möglich zu gestalten, um den Konsumenten an die Marke zu binden.
Den gesamten "Holiday Retail Outlook Report" samt Überblick über alle Referenzstudien gibt es
hier zum kostenlosen Download.
tt