"Twitter Notes" heißt der neueste Streich der Plattform, mit dem sich deutlich längere Texte posten lassen als bisher
Die Begrenzung auf maximal 280 Zeichen für Tweets - vormals sogar nur 140 - ist eines der Markenzeichen von Twitter. Nun spielen die Plattformbetreiber mit dem Gedanken, diesen USP über Bord zu werfen. Das Unternehmen bestätigte Berichte, wonach sich eine neue Funktion namens "Twitter Notes" in der Testphase befindet, mit der auch das Posten von ganzen Artikeln möglich ist.
Aktuell steht das neue Feature nur einer ausgewählten Gruppe von Usern in den USA, Kanada, Ghana und dem Vereinigten Königreich zur Verfügung,
wie Techcrunch berichtet. Sie erhalten den Informationen zufolge sowohl einen neuen "Write"- Tab in ihrem Profil, wo sie all ihre Langform-Tweets in einer Übersicht sammeln können, als auch einen "Notes"-Tab, der wiederum den Followern der Autorinnen und Autoren das Auffinden der langen Beiträge erleichtern soll.
Bislang gibt es noch keine Angabe dazu, wie hoch das künftige Zeichenlimit mit der Einführung von "Twitter Notes" sein soll. Die Artikel, die über das Feature erstellbar sind, sollen auch durch Fotos, Videos und GIFs angereichert werden können und anschließend per eigenem Link als Tweet, Re-Tweet oder Direct Message teilbar sein, auch auf anderen Plattformen.
Die neue Funktion stellt laut Techchrunch eine der bedeutendsten Änderungen von Twitter seit der Verdoppelung der Zeichenanzahl von 140 auf 280 Zeichen dar. Bei
Onlinemarketing.de geht man davon aus, dass mit "Twitter Notes" die
Verweildauer auf der Plattform erhöht und eventuell auch mehr Raum für Werbung geschaffen werden soll. Inwiefern die immer wahrscheinlicher werdende Übernahme von Tesla-Chef Elon Musk den großflächigen Roll-out und die Konditionen von "Notes" beeinflussen wird, bleibt abzuwarten. hmb