Amazons kabellose Kopfhörer sollen Insidern zufolge ein ähnliches Design haben wie Apples AirPods, also ohne Halterungsclips in der Ohrmuschel sitzen. Punkten will der Konzern um CEO Jeff Bezos mit einer besseren Audioqualität und einem niedrigeren Preis. Im Hardware-Bereich verfolgt Amazon seit jeher die Strategie, günstiger als die Konkurrenz zu sein. Apple verlangt für seine AirPods zwischen 159 und 199 US-Dollar.
Das Projekt um die (noch namenlosen) Kopfhörer gilt intern als eines der wichtigsten bei Amazon, heißt es. Der Konzern, der sein
Fire Phone 2015 mangels Nachfrage aus dem Verkauf nehmen musste, versucht weiterhin, seine Fühler verstärkt ins Smartphone-Geschäft auszustrecken. Mit den Amazon-Kopfhörern, die kabellos mit den Smartphones verbunden werden, lassen sich etwa Musikwünsche äußern, das Wetter abfragen oder Bestellungen bei Amazon abgeben.
Nachdem die AirPods von Apple anfangs noch belächelt wurden, haben sich die Kopfhörer für den Konzern aus Cupertino mittlerweile zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Marktforschern zufolge sollen allein im vierten Quartal des vergangenen Jahres 12,5 Millionen AirPods-Paare über die Ladentheke gegangen sein. Die AirPods machen nun 60 Prozent des Gesamtmarktes aus. Und Apple besitzt mit Beats bekanntlich noch eine weitere Marke, die kabellose Kopfhörer anbietet.
ron