iPhone 8

Apple bekommt nicht genügend OLED-Displays für seine Jubiläumsgeräte

Das iPhone 8 wird sicherlich nicht wie dieses Konzept aussehen, weniger Rahmen als bisher können wir aber erwarten.
ConceptiPhone
Das iPhone 8 wird sicherlich nicht wie dieses Konzept aussehen, weniger Rahmen als bisher können wir aber erwarten.
Apple will sein iPhone zum zehnten Geburtstag mit OLED-Displays versehen. Wegen Lieferengpässen wird es aber wohl nur eines der drei iPhone-8-Modelle mit dieser Displaytechnologie geben.
Teilen
Wie der gut vernetzte Bloomberg-Reporter Mark Gurman zusammen mit Jungah Lee berichtet, will Apple bei seinen Jubiläums-iPhones im nächsten Jahr auf OLED-Displays setzen. OLED-Displays liefern sattere Farben, ein tiefes Schwarz und sind energieeffizienter als die LCD-Displays, die bislang bei den iPhones zum Einsatz kamen. Apple steht Gurman zufolge aber vor einem Problem: Die großen OLED-Displayhersteller können die benötigten Mengen – die Rede ist von 100 Millionen Displayeinheiten in einem Jahr – nicht liefern. Erst 2018 soll sich die Lage entspannen.

Zu den größten OLED-Display-Produzenten gehören Samsung Display, LG Display, Sharp und Japan Display. Laut Gurman soll Samsung als einziger Lieferant für die iPhone-8-OLED-Displays fungieren, allerdings sei der südkoreanische Konzern nicht dazu imstande, eine ausreichende Menge zu produzieren. Laut Gurman sei der Grund unter anderem der aufwändigere Herstellungsprozess. Es ist aber auch davon auszugehen, dass Samsung für seine eigenen Smartphones – allen voran das Galaxy S8 und das schon bestätigte Note 8 – ausreichend Displays für sich zurückhält.

Neben Samsung scheint aber auch Sharp an der Produktion der OLED-Displays für Apples iPhones beteiligt zu sein. Dies bestätigte Sharp-CEO Tai Jeng-wu gegenüber der japanischen Wirtschaftszeitung Nikkei. Der Ausbau der Fertigungsanlagen soll aber erst im April 2018 abgeschlossen sein.
iPhone-8-Konzept: Wenig Rahmen, kabellos aufladbar.
ConceptiPhone
iPhone-8-Konzept: Wenig Rahmen, kabellos aufladbar.
Angesichts der Lieferengpässe und der erwarteten hohen Nachfrage nach einem komplett überarbeiteten iPhone-Modell soll Apple sich dazu entschlossen haben, nur ein 2017er iPhone mit OLED-Technologie anzubieten. Einem älteren Bericht zufolge soll das OLED-Modell einen gewölbten Screen besitzen, der wie bei Samsungs Galaxy S7 Edge (Test) um die Gehäuseseite gebogen ist. Immer wieder tauchen außerdem Gerüchte auf, nach denen die Front komplett aus Display bestehen und der Hardware-Homebutton verschwinden soll.
Drei iPhone-8-Modelle soll Apple planen - eines davon mit OLED-Display à la Galaxy S7 edge.
Macrumors
Drei iPhone-8-Modelle soll Apple planen - eines davon mit OLED-Display à la Galaxy S7 edge.
Zusätzlich zu dem iPhone mit OLED-Display werden laut Analyst Ming-Chi Kuo und Nikkei zwei weitere Modelle mit LC-Display vorgestellt werden. Das große iPhone-Redesign soll außerdem eine drahtlose Lademöglichkeit und einen Iris-scanner mit sich bringen. Ob all die gemutmaßten Features an Bord sein werden, wird sich zeigen. Vorher können wir im März 2017 wohl mit neuen iPads rechnen.



stats