HORIZONT Tech

Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändern wird

HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
HORIZONT
HORIZONT mit den wichtigsten Tech-Meldungen des Tages
Wir haben für euch wieder eine geballte Ladung Tech-Beiträge zusammengestellt - dieses Mal spielt vor allem Künstliche Intelligenz eine große Rolle. Und ein Start-up, das sich das "das jüngste deutsche Unicorn" nennen darf. Viel Spaß beim Lesen!
Teilen
KI spielt eine immer größere Rolle in Unternehmen.
Fotolia
KI spielt eine immer größere Rolle in Unternehmen.

1. Wie Künstliche Intelligenz unsere Arbeitswelt verändert

Künstliche Intelligenz kostet uns viele Arbeitsplätze? Ziemlich wahrscheinlich. Aber hatte man bislang gedacht, dass moderne Technologie und Automatisierung vor allem LKW-Fahrer und Kassierer ersetzen würde, macht sich nun auch die Marketing-Branche allmählich Gedanken um ihre berufliche Zukunft. Siehe Zalando, wo gerade 250 Marketing-Spezialisten durch Algorithmen ersetzt werden. Oliver Samwer prophezeit sogar einen digitalen Kahlschlag und wettet darauf, dass es bald keine SEO- oder Social-Media-Manager mehr geben wird. All der Panikmache und Horror-Szenarien zum Trotz: Deutsche Arbeitnehmer sind sich der grundlegenden Umwälzungen im beruflichen Leben, die durch KI und Automatisierung vorangetrieben werden, durchaus bewusst. Die Mehrheit der volljährigen Arbeitnehmer geht davon aus, dass Künstliche Intelligenz in den kommenden drei bis fünf Jahren hohe oder sehr hohe Auswirkungen für Betriebe und ihre Arbeitnehmer haben wird. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse hier zusammegefasst.

2. Das ist Deutschlands jüngstes Milliarden-Start-up

Das Münchner Start-up Celonis darf sich seit vergangener Woche "Einhorn" nennen - so werden Unternehmen bezeichnet, die mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet werden. Co-CEO Bastian Nominacher stellt sein Einhorn in unserem Format "Start-up der Woche" vor.

3. Was muss eine App haben, damit sie durch die Decke geht?

Anders als in vielen anderen Ländern nimmt die Nutzung von Apps in Deutschland immer noch stetig zu. Doch eine Erfolgsgarantie für Anbieter ist das trotzdem nicht. Jan Wolter, Europa-Chef beim Testing-Unternehmen Applause, erklärt in unserer Gastbeitragsreihe "Nerd Alert", was genau eine App braucht, um erfolgreich zu sein.

4. Diese Filme haben uns die Lust auf Virtual Reality vermiest

Virtual Reality ist da und alle haben Bock! Bei Christoph Becker und Mike Zeiler von der Frankfurter Digitalagentur Artus Interactive will der Funke allerdings nicht so recht überspringen. Die beiden Kreativen erklären, welche fünf Filme ihnen die Lust auf die Technologie vermieste.

5. Sponsored Post: Wie Marketers langfrisitg vom neuen EU-Datenschutz profitieren

Seit mehreren Wochen ist die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nun in Kraft, und die (Werbe-)Welt dreht sich trotz der zahlreichen Unkenrufe einfach weiter. Mehr noch: Nach sehr viel Polemik wendet sich das Blatt. Plötzlich sind Chancen sichtbar.



stats