Der MWC öffnet am 25. Februar wieder seine Tore
Habt ihr auch schon eure Barcelona-Reise zum Mobile World Congress geplant? Für die inhaltliche Vorbereitung hätten wir da was für euch: eine Übersicht der wichtigsten Trends auf der Mobilfunkmesse. Das und mehr in unseren Tech-News der Woche. Viel Spaß beim Lesen!
Die meisten Besucher des vergangenen Mobile World Congresses (MWC) können ein Lied davon singen: Wer neue, innovative Smartphone-Modelle bestaunen wollte, der ging nahezu leer aus. Ein leicht modernisiertes Samsung-Telefon war damals das höchste der Gefühle. Stattdessen haben in Barcelona seit geraumer Zeit smarte Lautsprecher, vernetzte Fahrzeuge und andere mehr oder weniger intelligente Geräte die Aufmerksamkeit der Tech-Experten an sich gerissen. Der wichtigste Treffpunkt der Mobilfunk-Industrie, der am 25. Februar wieder seine Pforten öffnet, verspricht aus Smartphone-Sicht allerdings wieder spannender zu werden - auch, weil die Geräte nun faltbar sind.
HORIZONT Online zeigt vorab, welche Trends den MWC in diesem Jahr bestimmen werden.
Beim Berliner Adtech-Dienstleister Adjust stehen wohl größere Veränderungen ins Haus: Offenbar strebt das Unternehmen in den kommenden Monaten entweder einen Verkauf oder eine große Finanzierungsrunde an.
Der gehandelte Kaufpreis: eine halbe Milliarde Euro.
Ein gelungenes Beispiel für den Einsatz von Augmented Reality haben Lego und Snapchat diese Woche geliefert. Mit einem Pop-up-Store in London,
in dem nichts drin ist.
Ohne Accelerator-Programme geht bei vielen Start-ups nichts. Sie helfen mit einer Finanzspritze, Manpower oder Tech-Support. Der Markenauftritt kommt dabei aber zu kurz, findet Tobias C. Urban,
der das mit seinem Start-ups W11 Network ändern will.
Der NKF Summit will etablierte Großkonzerne und innovative Start-ups miteinander vernetzen. Am 8. März findet die Digitalkonferenz mittlerweile zum fünften Mal statt,
diesmal allerdings erstmals mit einem Themenschwerpunkt: New Mobility.