Hamburger Gründer-Event

Der Reeperbahn Start-up Pitch geht in die nächste Runde

Der Reeperbahn Start-up Pitch findet zum siebten Mal statt
Stefan Groenveld
Der Reeperbahn Start-up Pitch findet zum siebten Mal statt
Das größte Pitch-Format im Norden Deutschlands steht wieder vor der Tür: der Reeperbahn Start-up Pitch. Am 7. November bringt die Veranstaltung im Mojo Club nicht nur die Gründerszene, Top-Investoren und Speaker aus ganz Europa zusammen, sondern lässt zudem sechs aufstrebende Jungunternehmen gegeneinander im Pitch antreten. Dem Gewinner winkt eine Reise zu einem der weltweit populärsten Tech-Messen.
Teilen
Tagsüber steht die Start-up-Stage im Mittelpunkt des Geschehens, auf der sich 20 internationale Jungunternehmen in verschiedenen Kategorien wie Media, Aviation & Space, Logistik & Mobilität, Smart City und FinTech vorstellen dürfen. Zudem finden Masterclasses statt, in denen unter anderem Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko und Experten der Unternehmensberatung EY Tipps und Tricks für Start-up-Gründer bereit halten.

Ab 18 Uhr fällt dann die Entscheidung im großen Pitchfinale. Sechs Start-ups präsentieren sich einer hochkarätigen Jury, um den Hauptpreis zu gewinnen: eine Reise zum South by Southwest Festival (SXSW) 2020 nach Austin, Texas. Über 120 Start-ups aus aller Welt hatten sich ursprünglich beworben. Rund 30 von ihnen kamen in die engere Auswahl. Die Finalisten wurden im Vorfeld durch ein hochkarätig besetztes Kuratorium mit Start-up-Experten aus den Bereichen Investment, Großunternehmen, Medien sowie Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank vergeben.

Im Pitch-Finale werden sich neben der Online-Streaming-Plattform Femtasy aus Köln auch das Hamburger Start-up Hyconnect vorstellen, das mit einem neuen Hybridmaterial aus Kunststoff und Stahl die Produktionsweise im Schiffbau revolutionieren will. Hinzu kommen das Hamburger Start-up Localyze, das einen Service für das internationale Mitarbeiter-Onboarding anbietet, das in Toulouse und London beheimatete Start-up Modularity Grid, das auf Satellitentechnik setzt, die E-Commerce-Plattform Cuca Intima sowie der Hamburger Arbeitsvermittler JobMatchMe.

Der Abend endet mit einer großen Aftershow-Party im Mojo Club mit der Hamburger DJ-Legende Boris Dlugosch. Tickets finden Interessierte unter diesem Link. ron




stats