Gamescom

Vodafone startet 5G-Streamingdienst für Zocker

Vodafone startet einen 5G-Streamingdienst für Games
Vodafone
Vodafone startet einen 5G-Streamingdienst für Games
Der schnelle Mobilfunkstandard 5G gilt als wichtiger Treiber der Gamingbranche. Das Highspeed-Daddeln ermöglicht nicht nur die Übertragung deutlich größerer Datenmengen, sondern auch eine Reaktionszeit nahe null - ein Leckerbissen für alle Smartphone-Zocker. Vodafone sieht darin offenbar ein großes Geschäft und hat heute auf der Gamescom den Start eines 5G-Streamingdienst für Gamer angekündigt.
Teilen
Für die ambitionierten Pläne hat sich Vodafone mit dem finnischen Spiele-Streamingdienst Hatch zusammengetan. Entstanden ist dabei ein für Smartphones und Tablets optimierter Streamingdienst namens "Hatch Cloud Gaming", der - wie der Name schon sagt - auf der Cloud basiert und speziell für die Nutzung im 5G-Netz konzipiert wurde. Heißt: Gamer sollen mit dem neuen Dienst künftig in Highspeed zocken können. Die App ist seit heute im Google Play Store verfügbar.

Vor allem Grafik-intensive Spiele erfordern für ein ruckelfreies Streaming hohe Bandbreiten. LTE liefert diese schon heute an vielen Standorten aber gerade im Multiplayer-Bereich, wenn mehrere Gamer an verschiedenen Standorten online gegen- oder miteinander spielen, ist die Datenübertragung wichtig.

Mobile Gaming boomt, der Bereich wächst in Deutschland pro Jahr um etwa ein Viertel.
Martin Wrulich
5G soll hierbei Abhilfe schaffen und unter anderem die Reaktionszeiten - auch Latenzzeiten genannt - deutlich verringern. Zockt man dann auf dem Smartphone oder dem Tablet ein Spiel mit anderen, ebenfalls vernetzten Usern, kann es in Quasi-Echtzeit ein Wettrennen oder eine Schießerei geben.

Im neuen Gaming-Streamingdienst haben Vodafone-Kunden laut Unternehmen drei Monate lang kostenlosen Zugriff auf mehr als 100 Spiele. Darunter auch auf bekannte Bestseller wie Angry Birds, Monument Valley, Crashlands oder Hitman Go sowie auf exklusive Hatch Originals wie Arkanoid Rising. Danach kostet der Dienst 6,99 Euro im Monat und ist monatlich kündbar. Die App kann auch im LTE-Netz oder im heimischen schnellen WLAN genutzt werden.
Experten werten 5G als starken Treiber für die Branche. "Mobile Gaming boomt, der Bereich wächst in Deutschland pro Jahr um etwa ein Viertel", sagt Martin Wrulich von der Unternehmensberatung McKinsey. Bei beliebten Spielen wie Pokémon Go sei eine direkte Interaktion mit anderen Spielern bisher nicht möglich, dank 5G werde sich das ändern. Die Spiele seien technisch inzwischen so aufwendig, dass sie hohe Rechenleistungen erforderten.

Damit 5G-Gaming zu einem großen Geschäft wird, muss der Mobilfunk auch flächendeckend ausgebreitet werden. Der Netzausbau kommt aber nach der Versteigerung der 5G-Lizenzen im Juni allmählich in die Gänge. 40 5G-Stationen funken heute im Netz von Vodafone. Zehn weitere sollen noch in diesem Monat folgen, heißt es. Im Jahr 2020 will Vodafone eigenen Angaben zufolge zehn Millionen Menschen mit 5G erreichen. ron (mit dpa-Material)



stats