Galaxy Z Flip

Samsung zeigt neues Falt-Smartphone in Oscars-Werbespot

So wird das Galaxy Z Flip aussehen
Screenshot Youtube
So wird das Galaxy Z Flip aussehen
Als in der vergangenen Nacht die Oscars vergeben wurden, gab es mit der südkoreanischen Satire "Parasite" nicht nur einen Überraschungsabräumer, sondern auch einen überraschenden Werbeauftritt. Vor allem der Zeitpunkt sorgte beim Publikum für Stirnrunzeln: Samsung zeigte sein neues Falt-Smartphone, als wäre es bereits im Laden ums Eck zu haben. Dabei wird der Technologie-Konzern das Gerät morgen erst offiziell vorstellen.
Teilen
Für den morgigen Dienstag hat Samsung zu einem Event eingeladen, bei dem unter anderem seine neue Flaggschiff-Reihe S20 präsentiert werden soll. Insider gehen davon aus, dass die Südkoreaner die Veranstaltung aber auch nutzen werden, um nach dem Galaxy Fold ein zweites faltbares Smartphone zu zeigen: das Galaxy Z Flip. Es soll kompakter und günstiger sein als sein faltbarer Vorgänger.

So wurden doch einige Technik-Begeisterte überrascht, als in der gestrigen Nacht, während der prestigeträchtigen Academy Awards-Show in Los Angeles, ein Werbespot von Samsung zu sehen war, in dem das noch nicht offiziell vorgestellte Galaxy Z Flip die Hauptrolle spielt. Zum ersten Mal hat Samsung noch vor dem offiziellen Launch-Event einen Werbespot für ein kommendes Produkt gezeigt.

samsung flip z

Das Galaxy Z Flip verfügt über ein flexibles Display und lässt sich in der Mitte zusammenklappen. Am oberen Displayrand befindet sich eine Selfie-Kamera mit 10 Megapixel, auf der Rückseite sind zwei Kameras mit jeweils 12 Megapixel-Auflösung angebracht. Branchenexperten zufolge soll sich Samsung beim Design vom Kompakt-Schminkpuder des französischen Kosmetikherstellers Lancôme inspiriert haben lassen. Angeblich soll das Galaxy Z Flip speziell für junge Frauen vermarktet werden.

Bei Falt-Smartphones gehört Samsung zu den Vorreitern. Bereits im April 2019 brachte der Konzern sein erstes faltbare Gerät Galaxy Fold auf den Markt - legte damit allerdings einen Fehlstart hin, nachdem zum Teil massive Probleme bei Testgeräten aufgetreten waren. So soll das Scharnier, das beide Displays zusammenhält, eine große Schwachstelle gewesen sein, hieß es in Medienberichten.

Faltbare Smartphones werden sich nach Einschätzung von Marktbeobachtern zu einem großen Trend in der Unterhaltungselektronik entwickeln. Jeder dritte Verbraucher in Deutschland (35 Prozent) könnte sich vorstellen, ein solches Smartphone zu nutzen, ging im Herbst vergangenen Jahres aus einer Trendstudie hervor, die das Beratungshaus Deloitte gemeinsam mit dem Digitalverband Bitkom vorstellte. ron



stats