Fußball-Bundesliga

Bayern München stellt Virtual-Reality-Anwendung vor

In der FC Bayern VR Experience können die Nutzer etwa ein Kopfballtraining mit Manuel Neuer absolvieren
FC Bayern München
In der FC Bayern VR Experience können die Nutzer etwa ein Kopfballtraining mit Manuel Neuer absolvieren
Der FC Bayern München treibt die Digitalisierung voran. Nachdem der deutsche Rekordmeister eben erst verkündete, ein eigenes E-Sports-Team an den Start zu bringen, stellt er nun eine Virtual-Reality-Anwendung für seine Fans vor.
Teilen
Diese soll Anhänger in aller Welt näher an den Club heranführen. So können Nutzer der "FC Bayern VR Experience" die Allianz Arena aus Spielerperspektive erleben, mit Manuel Neuer ein Kopfballtraining absolvieren oder in der Zeit zurückreisen. Historische Marksteine, die in der Anwendung abrufbar sind, sind etwa die Triple-Saison 2013 oder die Gründung des FC Bayern im Februar 1900 im "Café Gisela".
In den kommenden Monaten sollen weitere Inhalte hinzugefügt werden. So wird Giovane Elber eine Führung durch die FC Bayern Erlebniswelt geben oder Thomas Müller die Tür zur Umkleidekabine öffnen.

Umgesetzt hat der Club die VR-Experience mit dem Projektpartner Vriday. Wer die Anwendung nutzen will, braucht einen Gaming-fähigen Rechner und ein VR-Headset Oculus Rift oder Oculus Rift S. Wer nicht über die Hardware verfügt, aber trotzdem in die virtuelle Erlebniswelt eintauchen möchte, kann das auch in den Fan-Shops des FC Bayern in der Säbener Straße, der Allianz Arena, der LP12 Mall of Berlin sowie im CentrO in Oberhausen tun. ire



stats