Satte 460 Millionen Dollar hat Klarna in seiner aktuellen Finanzierungsrunde bei Investoren eingesammelt. Damit wird der Bezahldienst inzwischen mit 5,5 Milliarden US-Dollar bewertet und steigt zum teuersten europäischen Fintech-Start-up auf.
Mit dem Geld will das Unternehmen unter anderem das Wachstum im US-Markt beschleunigen. Dort gewinnt Klarna nach eigenen Angaben aktuell rund sechs Millionen Neukunden pro Jahr. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz gibt Klarna für das vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 47 Prozent an.
Mehr zum Thema
Bezahldienst
Rap-Legende Snoop Dogg wird für Klarna zu "Smooth Dogg"
Seit einigen Jahren bereits richtet der schwedische Bezahldienst Klarna seine Markenkommunikation an einem Leitbegriff aus: "Smooth". In seiner neuen Kampagne setzt Klarna jetzt erstmals auf ein Promi-Testimonial: Rap-Ikone Snoop Dogg wird dabei zu "Smooth Dogg".
Unter den Geldgebern sind der Risikokapitalgeber Dragoneer aus dem Silicon Valley und die Finanzfirma Blackrock. Zuvor hatte sich Klarna frisches Geld im Frühjahr noch zu einer Gesamtbewertung von 3,5 Milliarden Dollar geholt. Ein Börsengang rücke nun etwas näher, sagte Mitgründer und Chef Sebastian Siemiatkowski der
"Financial Times". "An diesem Punkt wird er wahrscheinlicher als zuvor." Aktuell sei das Unternehmen aber vor allem auf schnelles Wachstum fokussiert.
mas/dpa