+ Exklusivinterview mit Wendi Sturgis

Wie Yext Websites schlauer machen will

Wendi Sturgis hat schon eine lange Warteliste von Unternehmen, die "Answers" ausprobieren wollen
Yext
Wendi Sturgis hat schon eine lange Warteliste von Unternehmen, die "Answers" ausprobieren wollen

Der Knowledge-Spezialist Yext zündet seine nächste Expansionsstufe: Das neue Tool "Answers" soll es künftig möglich machen, dass Nutzer Fragen zu Firmen und ihren Angeboten nicht nur bei Google, sondern auch auf den Websites der Unternehmen stellen können. Wie das funktioniert, darüber sprach HORIZONT vorab mit Wendi Sturgis, CEO und Chief Client Officer Europe bei Yext.

Wendi, bislang sorgt Yext in erster Linie dafür, dass Unternehmen mit korrekten und aktualisierten  Informationen im Internet auffindbar sind. Mit "Answers" bringen Sie bald neues Produkt in den Markt. Worum geht es dabei? "Answers" macht es den Nutzern möglich, auf den jeweiligen Websites der Unternehmen Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen. Denn bislang ist es so: Man sucht bei Google etwas, vielleicht geht es um ein Finanzthema, und wird von dort auf die Website eines Unternehmens geführt. Wenn man aber dort nach einem spezialisierten Berater für dieses Thema sucht, kommt man häufig nicht mehr weiter und springt zurück zu Google. #PAYWALL Die

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats