Bereits 2017 führte Instagram eine Shopping-Funktion ein, die seit dem Frühjahr 2018
auch in Deutschland verfügbar ist. Dabei können Unternehmen Produkte in ihren Postings taggen, sodass Nutzer direkt über ein Foto das jeweilige Produkt kaufen können. Wenig später folgte auch die
Integration der Shopping-Funktion in die Storys.
Da Instagram mit IGTV bereits eine eigenständige Video-App gelauncht hat, ist es nicht sehr überraschend, dass dieser Schritt nun auch im Shopping-Bereich geplant wird. Bereits 25 Millionen Unternehmen sind auf Instagram aktiv; zwei Millionen davon sind Advertiser.
Laut Instagram folgen 80 Prozent der Nutzer mindestens einem Unternehmens-Account.
Mit einer Standalone-App könnte Instagram eine eigenständige Anlaufstelle für die Interaktion mit Marken schaffen und Unternehmen zugleich die Möglichkeit geben, ihre Umsatzchancen zu verbessern – natürlich recht lukrativ für Instagram und seinen Mutterkonzern Facebook. Instagram selbst hält sich zu den Plänen bedeckt.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf t3n