Dynamic Ad Insertion

RTL Deutschland testet digitalen Spotaustausch mit Yospace

Matthias Dang ist Geschäftsführer Vermarktung, Technologie & Daten bei der Mediengruppe RTL Deutschland
IP Deutschland
Matthias Dang ist Geschäftsführer Vermarktung, Technologie & Daten bei der Mediengruppe RTL Deutschland
Anfang des Jahres übernahm die RTL Group den britischen Werbedienstleister Yospace. Mit dessen Technologie können Werbespots in Videostreams personalisiert ausgetauscht werden. Nun will sich RTL Deutschland diese Möglichkeit zunutze machen: Wie das Unternehmen ankündigt, wird es einen Test zum dynamischen Spotaustausch im Vox-Livestream auf der Video-on-Demand-Plattform TV Now geben.
Teilen
Für Streaming-Anbieter bringt die Technologie, die sogenannte Server-Side Dynamic Ad Insertion (SSDAI), einige Vorteile in Sachen Effizienz und Effektivität mit sich. Normalerweise kommen bei der Befüllung der Werbeblöcke von TV-Streams im Netz zwei Server zum Einsatz: Ein Adserver, mit dem der Kunde in Echtzeit die Werbeinseln nach verschiedenen Targeting-Aspekten wie Geschlecht und Alter befüllt, sowie ein Backend-Server des Stream-Anbieters.

Bei SSDAI hingegen kommt nur ein gemeinsam Server zum Einsatz. Das verhindert Kompatibilitätsprobleme - doch vor allem können Adblocker die so ausgespielte Werbung nicht als solche erkennen und dementsprechend nicht blockieren. Die Technologie ermöglicht den dynamischen Spotaustausch sowohl bei Liveinhalten als auch bei On-Demand-Videoinhalten auf jedem internetfähigem Endgerät. Kein Wunder also, dass man dem Thema bei RTL große Bedeutung beimisst. Das zeigt nicht zuletzt auch der Kaufpreis für Yospace von mindestens 29 Millionen Euro.

Die enge Zusammenarbeit mit Yospace sei eine wichtige Komponente der Total-Video-Vermarktungsstrategie von RTL, sagt Matthias Dang, Geschäftsführer Vermarktung, Technologie & Daten bei der Mediengruppe RTL Deutschland. "Es ist Teil unseres Tagesgeschäfts, Innovationen zu analysieren, zu testen und zu bewerten. Die Kombination aus hoher Reichweite und neuester Werbetechnologie macht einen wesentlichen Teil unseres Vermarktungserfolgs aus. Perspektivisch ist die Integration der Technologie von Yospace ein weiterer Baustein, der uns einen weiteren Wettbewerbsvorteil verschaffen wird."
Jens Pöppelmann, Direktor Media Operations bei RTL-Vermarkter IP Deutschland (künftig: Ad Alliance), erwartet gar, dass sich SSDAI zum Standard bei Premium-Streamingdiensten entwickeln wird. "Wir planen daher eine noch tiefere technische Integration der Yospace-Technologie, so dass wir das Angebot mittelfristig für sämtliche Livestreams anbieten können und zukünftig auch für unsere On-Demand-Inhalte. Damit schaffen wir noch mehr Anreize für den Werbemarkt."

Laut Geschäftsführer Tim Sewell arbeitet Yospace mit zahlreichen TV-Sendern, Telekommunikations- sowie Pay-TV-Anbietern in Europa, den USA und Asien zusammen. Nach der Mediengruppe RTL Deutschland will Yospace in Kürze damit beginnen, mit weiteren Partnern aus der RTL Group zusammenzuarbeiten. ire



stats