Dashlane will Nutzer besser vor Hackern schützen
Ein Datenskandal hier, ein Hackerangriff dort: Das Bewusstsein für die digitale Sicherheit, für den Schutz von Passwörtern war wohl nie stärker ausgeprägt als heute. Davon profitieren will unter anderem das Start-up Dashlane. Das Unternehmen bietet Sicherheitssoftware zum Schutz von Passwörtern und Identitäten im Netz an - auch für Firmenkunden. Unser Start-up der Woche.
Das 2012 gegründete Start-up, das Büros in New York, Paris und Lissabon unterhält, hatte erst vor wenigen Tagen den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 115 Millionen Euro bekanntgegeben. Zudem konnte das junge Unternehmen den Lyft-Manager Joy Howard für die Position des CMO abwerben. Eigenen Angaben zufolge setzen derzeit mehr als zehn Millionen Menschen in 180 Ländern auf die Lösungen von Dashlane. CEO Emmanuel Schalit erklärt das Geschäftsmodell gegenüber HORIZONT Online.
Eine sichere Verwaltung der digitalen Identität wird immer komplexer.
Emmanuel Schalit
Emmanuel Schalit, CEO Dashlane
Eine Minute im Aufzug mit einem potenziellen Investor. Wie lautet euer Elevator Pitch? Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über neueste Datendiebstahl-Skandale und Hacks berichtet wird. Das Bewusstsein für die digitale Sicherheit wächst stetig, doch wissen Verbraucher und Unternehmen oft nicht, mit welchen Maßnahmen sie ihre Daten am Arbeitsplatz und zu Hause schützen können. Die Dashlane-App, mit der Passwörter, persönliche Daten und Zahlungsinformationen plattform- und geräteübergreifend sicher gespeichert und automatisch eingegeben werden können, hilft Nutzern dabei, ihre digitale Identität leichter zu verwalten, zu überwachen und zu schützen. Wir bieten so eine sichere und einfache Lösung für alle Bürger der digitalen Welt.
Warum besteht Bedarf an eurem Produkt/euren Produkten? Im Durchschnitt verwendet ein Internetnutzer circa 200 Accounts, für die er ein Passwort benötigt. Diese Zahl wird sich voraussichtlich bis zum Jahr 2023 noch verdoppeln. Eine sichere Verwaltung der digitalen Identität wird daher immer komplexer. Während der Schutz von Konten mit einzigartigen Passwörtern ein entscheidender Schritt ist, reicht die Verwaltung von Passwörtern allein nicht mehr aus. Internetnutzer müssen in der Lage sein, alle Aspekte ihres digitalen Lebens einfach zu verwalten und zu überwachen, unabhängig davon, ob es sich um Kontodaten oder personenbezogene Daten handelt – denn all diese können im Dark Web verkauft werden. Deshalb haben wir Dashlane gegründet, um genau dieses Problem zu lösen und so eine einfache Lösung zum Schutz und zur Verwaltung der digitalen Identität zu bieten.
Start-up der Woche
In der Rubrik "Start-up der Woche" stellen wir einmal in der Woche eine junge Firma vor, die mit innovativen Geschäftsideen einen Wirtschaftsbereich aufmischt. Die Start-ups werden subjektiv von der HORIZONT-Onlineredaktion ausgewählt.
Wie verdient ihr Geld? Dashlane bietet, neben der kostenlosen, auch eine kostenpflichtige Premium Version an (3,33 € im Monat). Die Premium Version ermöglicht unter anderem die Verwaltung von unbegrenzt vielen Passwörtern auf mehreren Geräten, sowie ein Dark Web Monitoring mit personalisierten Security Alerts. Daneben bieten wir mit Dashlane for Business eine Lösung für Unternehmen an, damit diese ihre Daten im Netz einheitlich managen und mit ihren Mitarbeitern sicher teilen können, wenn gewünscht.
Vor welchen Herausforderungen steht ihr in den nächsten Monaten? Die Herausforderung besteht darin, Internetnutzern die Notwendigkeit des Schutzes ihrer digitalen Identität zu verdeutlichen. Gerade in Europa, und vor allem in Deutschland, wird dem Thema Datenschutz noch skeptisch begegnet. Erst vor kurzen schloss Dashlane eine Series D Finanzierung in Höhe von 115 Millionen US Dollar ab. Wir verfügen damit über die Ressourcen, um unsere Produktführerschaft weiter auszubauen, das Team zu erweitern und unsere Marke weiter zu stärken. Wir sind durch das neue Kapital in der Lage, weiter an unserem Ziel zu arbeiten, die Zukunft des digitalen Identitätsschutzes maßgeblich mitzugestalten.
Wie steht euer Unternehmen in fünf Jahren da? In fünf Jahren wollen wir unsere Führung als Anbieter von Software zum Schutz und zur Verwaltung der digitalen Identität weiter ausgebaut haben und mit unserer Arbeit erheblich zur Sensibilisierung der Gesellschaft in Sachen Cybersecurity beitragen. Ferner werden wir in den kommenden Jahren unsere Produktpalette noch weiter ausbauen, sodass Dashlane die digitale Identität vollends beschützt.
ron