Audi zeigt in Las Vegas auf der CES eine VR-Neuheit
Audi möchte mit einem neuen Unterhaltungsangebot das Autofahrerlebnis bereichern: Künftig können Fahrgäste mithilfe einer Virtual-Reality-Brille auf dem Rücksitz Filme und interaktive Inhalte realitätsnah erleben.
Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas demonstriert Audi in seinem neuen Elektro-SUV e-Tron eine neue Technologie, die virtuelle Inhalte in Echtzeit an die Fahrbewegungen des Autos anpasst: Fährt das Auto durch eine Rechtskurve, so fliegt beispielsweise auch das Raumschiff in der virtuellen Welt nach rechts. In der Demo-Anwendung geschieht dies mit dem VR-Erlebnis „Marvel’s Avengers: Rocket’s Rescue Run“, das auf Basis von Partnerschaften mit „Disney Games“ und „Interactive Experiences“ entwickelt wurde.
Generell gewinnen Unterhaltungsformate im zunehmend autonomen Auto der Zukunft an Bedeutung. Um sein neues VR-Format möglichst schnell und umfassend am Markt zu verbreiten, wählt Audi einen neuen Ansatz: Die Premiummarke hat das Start-up „Holoride“ mitgegründet und hält eine Minderheitsbeteiligung über die Tochtergesellschaft Audi Electronics Venture, die die Technologie entwickelt hat. Zudem wird Audi die Technologie an Holoride lizensieren.
Über eine offene Plattform wird Holoride Automobilherstellern und Content-Entwicklern ermöglichen, weitere Extended-Reality-Formate zu kreieren und anzubieten. „Kreative Köpfe werden auf unserer Plattform faszinierende Welten erschaffen und den Weg von A nach B zur Erlebnisfahrt machen“, sagt Nils Wollny, Leiter Digital Business bei Audi und zukünftiger CEO von Holoride. Innerhalb der nächsten drei Jahre will Holoride die neue Unterhaltungsform mithilfe handelsüblicher VR-Brillen für Passagiere auf den Markt bringen.
hor