BMW arbeitet schon länger an einem digitalen Autoschlüssel
Dass Apple an einem iPhone-Feature namens CarKey tüftelt, darüber wird in der Technologiebranche schon seit Längerem spekuliert. Das futuristisch anmutende Gimmick soll den klassischen Autoschlüssel durch eine digitale Variante ersetzen. Jetzt verdichten sich die Anzeichen dafür, dass Apple den digitalen Autoschlüssel in naher Zukunft auf den Markt bringt. Und zwar zusammen mit einem prominenten Partner: BMW.
Wie das in der Regel gut informierte Portal
9to5mac berichtet, sind diverse Codezeilen des geplanten Betriebssystem iOS 14 aufgetaucht, aus denen eine Partnerschaft zwischen Apple und BMW für das sogenannte CarKey-Feature abzulesen ist. Die ersten Hinweise dafür, dass Apple überhaupt an einem solchen Feature arbeitet, waren bereits vor Monaten bekannt geworden.
Mit dem CarKey will Apple im Prinzip einen digitalen Autoschlüssel auf den Markt bringen. Der würde ähnlich funktionieren wie das Bezahlangebot Apple Pay - nur dass in der Apple Wallet keine Kreditkarte hinterlegt wird, sondern ein Autoschlüssel. Hält der Fahrer dann sein iPhone oder seine Apple Watch an die Tür seines Wagens, wird sie mithilfe einer dort eingebauten NFC-Schnittstelle entsperrt.
Nun sieht es offenbar danach aus, dass BMW als Partner zum Start des Features mit im Boot sein wird. Das scheint tatsächlich logisch, immerhin waren die Münchner auch die ersten, die das kabellose CarPlay in ihre Autos integriert hatten. Mit Apples CarPlay können Autofahrer ihr iPhone über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs bedienen, beispielsweise die Navigation, das Senden und Empfangen von Nachrichten und das Abspielen von Musik.
opinary carkey
BWM will die Zusammenarbeit mit Apple auf Nachfrage von 9to5mac weder bestätigen noch dementieren. Stattdessen verweist der Autobauer auf eine
Pressemitteilung im November. Dort ist zu lesen, dass man als Mitglied des Car Connectivity Consortium tatsächlich an einem Industriestandard für eine solche Anwendung arbeite. Apple ist auch Mitglied dieses Konsortiums.
Ob Apple noch weitere Autohersteller überzeugen konnte, ist bislang nicht bekannt. Wahrscheinlich ist, dass der Tech-Konzern aus Cupertino den digitalen Autoschlüssel im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz WWDC im Juni erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Veranstaltung, auf der auch das neue Betriebssystem iOS 14 vorgestellt werden soll, wird aufgrund der Corona-Krise ausschließlich als Online-Event durchgeführt.
ron