Büro-Tool

Microsoft Teams startet Werbe-Offensive gegen Rivalen Slack

Microsoft Teams startet TV-Kampagne
Screenshot Youtube
Microsoft Teams startet TV-Kampagne
Viele Branchen haben ihre Marken-Rivalitäten: McDonald's und Burger King, Pepsi und Coca-Cola oder Deutsche Telekom und Vodafone. Wenn es um das relativ neue Geschäftsfeld Bürokommunikation geht, dann dominiert vor allem der Zweikampf Slack gegen Microsoft Teams. Beide Plattformen liefern sich seit Jahren einen erbitterten Kampf, um die arbeitende Bevölkerung als Nutzer zu gewinnen. Microsoft hat nun mit einer neuen TV-Kampagne in den Offensivmodus geschaltet.
Teilen

The Power of Microsoft Teams

In dem 30-Sekünder mit dem Namen "The Power of Teams" versucht das gleichnamige Microsoft-Tool die Vorteile seiner digitalen Plattform herauszustellen, indem die herkömmlichen, meistens tristen und vor allem Zettel-lastigen Konferenzraumbesprechungen gezeigt werden. Die globale Kampagne soll ab Februar auch in Großbritannien, Frankreich und Deutschland laufen.

Mit Teams versucht Microsoft seit 2017, ein Tool für Büro-Kommunikation in den Markt zu drücken. Und das gelingt bislang ziemlich gut: Im November meldete der Konzern insgesamt 20 Millionen Teams-Nutzer. Der Hauptkonkurrent Slack kommt den aktuellsten Zahlen zufolge auf 12 Millionen. Mit beiden Tools können Berufstätige beispielsweise chatten, (Video-)Anrufe tätigen oder Meetings planen.

Messenger-Tools wie Slack und Microsoft Teams haben in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung hinzugewonnen, vor allem durch das vermehrte Auftreten neuer Arbeitsformen und dezentral arbeitender Teams. Microsoft hatte 2016 eigentlich vor, den Wettbewerber Slack für acht Milliarden US-Dollar zu kaufen, konzentrierte sich dann allerdings auf seinen eigenen Dienst Skype for Business. Daraus entstand schließlich Teams, das heute in Microsofts Office-360-Welt eingebunden ist.

Erst vor wenigen Wochen hatten sich die beiden Kontrahenten übrigens wegen einer Microsoft-Kampagne in die Haare bekommen. Auf Twitter monierte Slack, dass Microsoft bei einem Werbefilm abgekuptert hat. In einem Zusammenschnitt stellte Slack die eigenen Branding-Kampagnen denen von Microsoft Teams gegenüber. Ganz offenbar haben beide Unternehmen zumindest sehr ähnliche Ideen gehabt. ron



stats