DFL-Chef Christian Seifert
Als erste Fußballliga der Welt ist die Deutsche Fußballliga (DFL) eine Kooperation mit Amazons Cloud-Tochter Amazon Web Services (AWS) eingegangen. Das hat das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main heute mitgeteilt. AWS wird als offizieller Technologie-Provider fungieren und soll vor allem bei Innovationen im Bereich der Erfassung und Aufbereitung von Spieldaten unter die Arme greifen.
Ziel der DFL sei es, durch eine bessere Erfassung und Aufbereitung von Spieldaten die Präsentationsqualität der Bundesliga und 2. Bundesliga noch weiter aufzuwerten. Mit der Cloud-Expertise von AWS sei man demnach in der Lage, bessere Echtzeit-Statistiken der Live- und Highlight-Berichterstattung anzubieten, ebenso wie personalisiertere Inhalte auf digitalen Plattformen und eine zielgruppengenauere Aussteuerung.
Zum Tragen kommt diese Partnerschaft bereits zum Rückrundenstart der aktuellen Bundesliga-Saison 2019/20, wenn AWS schrittweise zusätzliche Informationen zu jedem Spiel über Smartphone, TV und Internet bereitstellen soll. Der neue Statistik-Service – "powered by AWS" – wird plattform- und geräteübergreifend Daten und neue Visualisierungen liefern. Das Angebot basiert auf Live-Daten und historischen Daten aus über 10.000 Bundesliga-Spielen.
Die DFL plant zudem, diverse Machine-Learning-Dienste von AWS zu nutzen, etwa Amazon Personalize, einem ML-Service zur Erstellung von Echtzeit- und individualisierten Empfehlungen, um den Fans personalisiertes Videomaterial, Suchergebnisse auf der Grundlage ihrer Lieblingsclubs, ‑spieler oder ‑begegnungen und weitere Inhalte anzubieten.
ron