Augmented Reality

Snapchat führt neue Lenses für Social Commerce ein

Snapchat will auf den Social-Commerce-Boom eingehen
Snap
Snapchat will auf den Social-Commerce-Boom eingehen
Produkte in sozialen Netzwerken zu entdecken und zu kaufen ist einer der weltweiten Mega-Trends im E-Commerce. Mit den Catalog powered Shopping Lenses stellt Snapchat nun eine neue Lösung vor, um noch besser auf die Bedürfnisse von Social Shoppern und Markenartiklern eingehen zu können.
Teilen
Die neuen Filter ermöglichen e Snapchat-Nutzerinnen und -Nutzern, Produkte per Augmented Reality anzuprobieren, gleichzeitig bekommen sie Informationen zu Preis, Größe und Farben. Die Lenses führen die Anwendenden zudem auf den Produkt-Katalog des entsprechenden Markenartiklers. Dort stehen weitere Produkte zur virtuellen Anprobe sowie zum Kauf bereit.


Für Unternehmen hat das ganze den Charme, dass sie durch die direkte Verknüpfung der Lenses mit ihrem Produktkatalog unmittelbares Feedback dazu bekommen, welche Produkte besonders gefragt sind. Shopping-Kampagnen können dann auf Basis dieser Erkenntnisse angepasst und optimiert werden. Zu den Launchkunden des neuen Produkts gehören Marken wie  Ulta Beauty & MAC Cosmetics, hierzulande konnten die Kosmetik-Hersteller Essence und Catrice die Catalog powered Shopping Lenses vorab testen.

"Catalog powered Shopping Lenses vereinfachen AR-Shopping sowohl für Nutzer*innen als auch für Marken", verspricht Jeremi Gorman, Chief Business Officer bei Snap Inc.. "Die Lenses sind schnell und einfach zu erstellen und ermöglichen es den Menschen, in einem einzigen Schritt von der Anprobe zum Kauf zu gelangen, was das Einkaufen auf Snapchat unglaublich intuitiv macht. Echtzeit-Analysen helfen Marken dabei, das Interesse und die Attraktivität von Produkten zu bewerten und die App als Werkzeug für Forschung und Entwicklung zu nutzen."
Mehr zum Thema
Social Commerce
IMAGO / Westend61
+ Umfragen von Bazaarvoice
Social Commerce boomt bei Händlern und Verbrauchern
Social Media entwickelt sich weltweit immer stärker zu einem wichtigen Absatzkanal für Unternehmen. Zumeist werden Produkte dort von Creators beworben und die Shopping-Lust der Nutzer:innen dadurch beflügelt. Der Softwarehersteller Bazaarvoice hat in zwei Umfragen untersucht, welchen Stellenwert der Trend zum Social Commerce 2021 für den Handel aber auch für die Verbraucher:innen hatte. ...
Social Commerce gehört derzeit zu den heißesten Trends für E-Commerce-Industrie. Einer aktuellen Studie von Accenture zufolge wird sich das Potenzial bis 2025 fast verdreifachen. Im vergangenen Jahr wurden demnach 492 Milliarden Dollar mit über soziale Netzwerke getätigte Käufe umgesetzt, in drei Jahren sollen es schon 1,2 Billionen Dollar sein. Das entspricht einem Wachstum von 26 Prozent pro Jahr.

Snapchat sieht sich hierbei in einer guten Position, spielt die virtuelle Anprobe von Kleidung oder Make-up doch eine entscheidende Rolle bei der Customer Journey. Und Augmented Reality ist das Steckenpferd der vor allem bei der Generation Z beliebten App. Dem Anbieter Snap zufolge interagiert die Snapchat-Community mehr als 6 Milliarden Mal pro Tag mit AR, wobei 93 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer an Shopping interessiert sind. ire
stats