"Arcadia"

Snap gründet Kreativstudio für Branded Augmented Reality

Bei Snapchat gibt es eine neue Einheit für kreativen AR Content
IMAGO / ZUMA Wire
Bei Snapchat gibt es eine neue Einheit für kreativen AR Content
Nachdem Snapchat 2015 seine Augmented Reality Lenses als lustige Spielerei mit verschiedenen Filterfunktionen eingeführt hat, ist AR inzwischen zu einem der wichtigsten Features der Plattform geworden. Die Betreiber locken ihre Community unter anderem mit virtuellen Anproben und heizen dadurch das In-App-Shopping an. Um für Marken- und Agenturpartner noch attraktiver zu werden, bringt Snap jetzt ein weltweites Kreativstudio an den Start, das weitere Technologien für den Bereich AR-Marketing entwickeln soll.
Teilen
Das Studio mit Namen "Arcadia" soll laut Snap von Expert:innen geleitet werden, die in der mobilen AR-Werbung bereits Pionierarbeit geleistet haben. Ihr Ziel werde es sein, innovative und effektive AR-Erlebnisse für Marken- und Agenturpartner zu schaffen, indem sie bei Arcadia plattformunabhängig agieren könnten. Denn der Mix aus kreativen und technischen Innovationen soll nicht nur bei Snap, sondern auch in anderen Apps sowie in webbasierten AR-Umgebungen zum Einsatz kommen. So wolle man "die nächste Generation gesponserter AR-Erlebnisse entwickeln", heißt es von Seiten des Unternehmens und insbesondere die Zielgruppen der Millennials und der Gen Z abholen.

Für Kunden ergeben sich drei Formen, wie sie Arcadia für sich nutzen können:
• Studio of Record: Arcadia wird das offizielle "AR-Studio of Record" und übernimmt plattformübergreifend alle Anforderungen an AR-Produktion, Strategie und Einblicke
• Projektbasierte Arbeit: Arcadia liefert auf der Grundlage eines bestimmten Arbeitsumfangs, der mit Arcadias Mission übereinstimmt
• Strategischer Partner: Arcadia bietet Kunden/Agenturen AR-Strategie-Expertise in Form von Workshops, Einblicken und Trendberichten, um ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern.

Das Studio stellt das neueste Element des des AR-Ökosystems von Snap dar, das in den letzten zehn Jahren entwickelt wurde und insgesamt mehr als 40 Partner, Tools wie den Lens Web Builder und den kürzlich angekündigten Creator Marketplace umfasst. Dabei wird Arcadia einen festen, durchgängig betreuten Kundenstamm haben und darüber hinaus zusätzliche Projekte übernehmen, die zur Mission des Studios passen.

Zu den ersten Partnern von Arcadia zählen P&G Beauty, Verizon und WWE. "Die Zusammenarbeit mit Arcadia hat uns einen One-Stop-Shop verschafft, der eng mit dem Ökosystem verbunden ist und Zugang zu allem hat, was für überzeugende AR benötigt wird", so Benjamin Spiegel, Chief Digital Officer bei P&G Beauty. "Unser nächster großer Schritt ist es, AR zu nutzen, um die Leistungsfähigkeit von 5G zu demonstrieren, und die Ergebnisse, an denen wir derzeit arbeiten, werden für die Kunden absolut bemerkenswert sein", sagt Erin McPherson, Head of Consumer Content & Partnerships bei Verizon.
Mehr zum Thema
Snap
Snap
+ Snap Partner Summit
Mit diesen Innovationen und Partnerschaften will Snapchat wieder durchstarten
Bei Snapchat dreht sich in diesem Jahr vieles um Augmented Reality, In-App-Shopping und Creator Content, alles mit dem Fokus auf die Weiterentwicklung der Snapchat-Kamera. Beim gestrigen Snap Partner Summit stellte der App-Betreiber ein Feuerwerk an neuen Features sowie mehrere Partnerschaften vor, unter anderem mit der Dating-App Bumble und der Naturschutzorganisation Rewild. ...
Laut einer aktuellen Deloitte-Studie, auf die sich Snap beruft, gehen 94 Prozent der Menschen davon aus, dass sie AR im Jahr 2022 genauso häufig oder häufiger zum Einkaufen nutzen werden als im Jahr 2021. Auch durch ein kürzlich durchgeführtes Betaprogramm zur AR-Anprobe mit mehr als 30 Marken aus verschiedenen Branchen sieht sich Snap in seiner AR-Ausrichtung bestätigt. Nutzer:innen hätten dabei über 250 Millionen Mal Produkte anprobiert und 2,4 Mal häufiger als der Durchschnitt anschließend einen Kauf getätigt. Eine Studie von Foresight Factory habe zudem ergeben, dass im Jahr 2025 der Anteil der US-amerikanischen Gen-Z-Käufer, die AR vor dem Kauf eines Produkts nutzen, um 37 Prozent steigen werde.

Die Zahl der Snapchatter:innen, die täglich mit Snaps AR interagieren, ist laut dem Unternehmen im ersten Jahresquartal um mehr als 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Den Grund hierfür sieht man bei Snap vor allem darin, dass sich die App-eigene AR von einem reinen Spaß-Tool zu einer vielfach hilfreichen Funktion weiterentwickelt habe. So kann die Snapchat-Kamera beispielsweise Etiketten scannen, um Bewertungen, Rezensionen und Preise zu finden, Lebensmittel, Pflanzen und Tiere identifizieren und Songtitel bestimmen. Gerade die Pandemie und die Lockdowns hätten den AR-Trend zusätzlich stark beschleunigt. hmb



stats