Marius Rausch, VP & Managing Director Central Europe von Appnexus
Es ist ja fast schon eine Glaubensfrage: Bilden die geschlossenen Ökosysteme der Digitalwerbung von Google, Facebook und Amazon am Ende das überlegene Strukturprinzip des Internets? Nein, sagt Marius Rausch, VP & Managing Director Central Europe von Appnexus, einem der größten Google-Konkurrenten bei Programmatic. Und erklärt, was Daten, Kooperationen und das einjährige DSGVO-Jubiläum damit zu tun haben.
Herr Rausch, noch vor kurzem spielten sich viele Adtech-Anbieter als neue revolutionäre Wertschöpfungsstufe im digitalen Werbemarkt auf. Mittlerweile ist die Euphorie verflogen, die Bewertungen sinken, die Zahl der Übernahmen steigt – Appnexus etwa gehört nun zum US-Telko-Riesen AT&T. Ihr Konkurrent Sizmek ist gar insolvent. Was ist da los im Markt? Seit vielen Jahren reden alle von einer Konsolidierung bei Adtech – doch die berühmten Lumascape-Schaubilder wurden immer voller, mit dauernd neuen Anbieter-Logos. Erst jetzt scheint sich etwas zu bewegen. Was grundsätzlich gut ist, wenngleich Adtech in der Venture-Capital-Szene deshalb nicht sehr angesagt ist: Sie stellt weniger neues Kapital für Gründungen und Expansion zur Verfügung. Und viele etablierte Anbieter legen sich die strategischen Karten und müssen sich entscheiden: Wachstum durch weitere Investitionen oder durch Akquisitionen – oder Verkauf, also Exit. Warum ist die Phantasie denn raus aus Adtech? #PAYWALLEs gibt eine Konsolidierung ja auch bei den großen Medienunterneh