So sehen Search Ads im App Store aus
Nachdem Apple im Oktober 2016 das Werbeprodukt Search Ads im US-amerikanischen App Store einführte, kommt es nun auch nach Deutschland. Ab heute ist das Tool für Entwickler hierzulande nutzbar und ermöglicht die Bewerbung von Apps direkt in den Suchergebnissen der App-Store-Nutzer. Apple wirbt mit einer Conversion Rate von mehr als 50 Prozent.
Apples App Store ist erst im Herbst vergangenen Jahres mit der Einführung von iOS11 grundlegend umstrukturiert worden und rückt seitdem das Entdecken von Apps und Spielen mehr denn je in den Fokus von Entwicklern und Nutzern. Dieser Ansatz wird jetzt auch auf die Werbevermarktung umgemünzt, indem die Search Ads nun in sechs weiteren Ländern ausgerollt werden - neben Deutschland auch in Frankreich, Italien, Japan, Südkorea und Spanien.
Mit dem Werbeprodukt können Entwickler ihre Apps bewerben. Search Ads erscheinen als erster Eintrag in den Suchergebnissen im App Store für iPhone und iPad und sind deutlich als Anzeige gekennzeichnet (hellblauer Hintergrund und "Anzeige“-Symbol). Wie Apple mitteilt, sollen die angezeigten Search Ads immer Apps herausstellen, die für die Suche eines Nutzers höchst relevant sind. Die Relevanz der Anzeige hat dabei eine höhere Priorität als die Werbeausgaben. Mit der Folge, dass niemand die Suchergebnisse dominieren kann, egal wie viel Geld man bereit ist, auszugeben.
Opinary Smartphones
Bei der Abrechnung kommt es darauf an, welches Search-Ads-Modell der Advertiser nutzt. Beim Advanced-Angebot wird nur gezahlt, wenn ein Anwender auf die Anzeige klickt. Bei dem Basic-Angebot nur dann, wenn ein Nutzer die beworbene App installiert. Da der User in der App-Store-Suche ohnehin mit einem besonders starkem Interesse und einer Kaufabsicht unterwegs ist, verspricht Apple eine Conversion Rate von mehr als 50 Prozent.
iPhone X
So dramatisch trommelt Apple für Face ID
Apple versteht es dieser Tage wie kaum eine andere Marke, mit pointiertem Storytelling die Vorzüge seiner Produkte zu erklären. Im Zuge seiner Kampagne für das iPhone X bewirbt der Tech-Riese jetzt die Face-ID-Funktion des Smartphones - und wird dabei dramatisch. ...
Entwickler können ab sofort Kampagnen mit Search Ads Advanced erstellen - ab 2. August, 1 Uhr Morgens (MEZ), werden die Anzeigen im App Store in den neu eingeführten Märkten sichtbar sein. Search Ads Basic wird am 22. August 19 Uhr (MEZ) in allen Ländern verfügbar sein.
Der App Store ist für das Unternehmen aus Cupertino eine große Erfolgsgeschichte. Mehr als 500 Millionen Nutzer besuchen ihn mittlerweile jede Woche. Alleine am 1. Januar erzielte Apple 300 Millionen US-Dollar Umsatz nur über den App Store - so viel wie niemals zuvor an nur einem Tag. Insgesamt hat der Konzern eigenen Angaben zufolge im vergangenen Jahr 26,5 Milliarden US-Dollar an App-Entwickler ausgeschüttet - 30 Prozent mehr als 2016.
Darüber hinaus feiert der App Store in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Alles fing 2008 mit 500 Apps an, heute können die Nutzer aus mehr als zwei Millionen Anwendungen wählen. 96 Prozent davon bezeichnet das Analyseunternehmen Adjust allerdings als "Zombie"-Apps. Das sind Programme, die Nutzer nicht zu Gesicht bekommen, wenn sie nicht explizit nach ihnen suchen - und somit mehr oder weniger unsichtbar bleiben. Seit der Einführung von iOS11 steuert Apple aktiv dagegen.
ron