Antenne Bayern

Neue Sprach-App fürs Auto könnte die Vermarktung ankurbeln

Seat-Fahrer können im Auto schon seit Längerem mit Alexa sprechen.
Seat
Seat-Fahrer können im Auto schon seit Längerem mit Alexa sprechen.
Sie grüßen beim Einsteigen, spielen auf Zuruf die Lieblingsmusik ab und lesen aktuelle Nachrichten vor: Digitale Sprachassistenten sind längst nicht nur in Smartphones und Lautsprechern zu finden, sondern halten auch immer häufiger Einzug in die Fahrzeuge der Deutschen. Antenne Bayern, Deutschlands größter privater Radiosender, hat sich jetzt mit Amazon zusammengetan, um dieser Entwicklung mit einer neuen App gerecht zu werden. Auch die Vermarktung soll davon profitieren.
Teilen
Wenn es nach Antenne Bayern und Amazon geht, sollen deutsche Autofahrer künftig während der Fahrt quizzen - und zwar nur mithilfe ihrer eigenen Stimme. Bei der neuen App mit dem Namen "Song Duell" geht es darum, möglichst viele Interpreten und Songtitel richtig zu erraten. Gesteuert wird sie durch Sprachbefehle. Klingt nach einer Spielerei, ist es auch. Könnte für den Radiosender, wie er selbst ankündigt, aber auch zu einem neuen Vermarktungstool avancieren.

Der Radiosender erhofft sich mit der App nämlich, die Fahrer auch abseits des linearen Radioprogramms stärker an seine Marke zu binden. So führt etwa ein bekannter Sprecher von Antenne Bayern als Quizmaster durch das Spiel. Außerdem spiegeln die zu erratenen Lieder die Songauswahl von Antenne Bayern wider. Der Clou: Beim Beenden der Sprachanwendung wird der Nutzer gefragt, ob er zum linearen Radioprogramm wechseln möchte. Wenn ja, bekommt er vorher einen Werbespot zu hören.

Sven Rühlicke, Geschäftsleiter Digital bei Antenne Bayern, betont die Vermarktungsmöglichkeiten für solche "In-Car-Entertainment"-Apps - auch wenn das Werbesegment freilich noch in den Kinderschuhen steckt. "Gerade im Skill-Bereich erwarten wir zukünftig durch In-App-Käufe, etwa Mircopayment, zusätzliche Erlöse zu erzielen. 'Song Duell' kann diesbezüglich ein Use Case werden", so der Geschäftsleiter Digital bei Antenne Bayern, der das vernetzte Auto künftig als weitere Erlösquelle betrachtet.

Sogenannte "In-Car-Entertainment"-Angebote entwickeln sich derzeit rasant. Sprachassistenten spielen dabei eine wichtige Rolle, weil sie nutzerfreundlich und sicher zu bedienen sind. So ist etwa Amazons Sprachassistentin Alexa bereits in die Fahrzeuge von Mercedes, BMW und Seat eingezogen. "Alle Anbieter arbeiten akribisch am neuen 'Erlebnisraum Auto'", beobachtet Sven Rühlicke, Geschäftsleiter Digital bei Antenne Bayern. Aus diesem Grund habe man sich für die Entwicklung einer Auto-App entschieden.

Der Radiosender mit Sitz in Ismaning gehört zu den Pionieren, wenn es um sprachbasierte Anwendungen geht. Der Alexa-Skill der Bayern für die smarten Lautsprecher von Amazon zählt mit mehr als einer Million Sessions pro Monat zu den beliebtesten Skills der Deutschen, wenn es ums Musikhören geht. ron



stats