Ziel ist vor allem, die europäischen Märkte stärker in die globalen Adtech-Standardisierungsaktivitäten des IAB Tech Lab einzubinden. Dabei spielt das Projekt Rearc eine zentrale Rolle, also die Entwicklung von Alternativen zu Tracking und Targeting über Third-Party-Cookies.
Von Wersch und sein Team sollen die Aktivitäten in der EU und in Großbritannien betreuen und dabei die lokalen IABs, Werbungtreibenden, Agenturen, Publisher und Adtech-Unternehmen integrieren und durch Experten unterstützen. In lokalen Arbeitsgruppen sollen Best Practices implementiert und der Austausch mit dem IAB Tech Lab gefördert werden.
„Als globale Organisation ist es für uns entscheidend, dass wir uns konstant mit einer breiten Basis von Mitgliedern vernetzen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen, neue Entwicklungen auszutauschen und die Adaptierung von Standards zu erleichtern“, kommentiert Dennis Buchheim, President des IAB Tech Lab. Die Organisation wird eng mit dem IAB Europe und mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zusammenarbeiten, der die deutsche Branche im IAB vertritt. Neben dem Projekt Rearc stehen auch die Themen Video-Messung und Brand Safety/Fraud ganz oben auf der Agenda.
Mit Oliver von Wersch hat sich das IAB Tech Lab für einen sehr gut vernetzten Branchenexperten entschieden, der unter anderem für Gruner + Jahr, Arvato Mobile und Tomorrow Focus tätig war. Sein Unternehmen Vonwerschpartner Digital Strategies, in Hamburg und Berlin präsent, berät Unternehmen bei digitalen Projekten, vor allem bei der Produktentwicklung und Monetarisierung. Das Unternehmen arbeitet unter anderem auch für die internationalen Projekte Coalition for Better Ads und Trustworthy Accountability Group (TAG).