Intel lässt für Olympia Hunderte Drohnen in die Luft steigen
Eröffnungsfeiern von Olympischen Spielen sind seit jeher ein spektakuläres Ereignis. In diesem Jahr sorgte der Computerchipriese Intel mit einer Drohnen-Armada jedoch für eine ganz besondere Show-Einlage und ließ die Olympischen Ringe am Himmel über Pyeungchang leuchten. Die Aktion schaffte es gar ins Guiness-Buch der Rekorde. Einziges Manko: Der Rekordflug war nicht live.
Wenn es um spektakuläre Drohnenflüge geht, führt mittlerweile kaum noch ein Weg vorbei an Intel. Viele Super-Bowl-Zuschauer werden sich beispielsweise noch an die legendäre Halbzeitshow von Lady Gaga im vergangenen Jahr erinnern, als 300 Drohnen
in einem faszinierenden Formationsflug am Nachthimmel von Houston aufstiegen und hinter der Sängerin in Rot und Blau aufleuchteten. Auf der Tech-Messe CES in Las Vegas ließ Intel seine kleinen Flieger
sogar Klavier spielen.
Für die Eröffnungsfeier hatte sich das US-Unternehmen - nebenbei Sponsorpartner der Olympischen Spiele - etwas ganz Besonderes vorgenommen:
1218 Drohnen flogen synchron am Nachthimmel der südkoreanischen Stadt und formten in leuchtenden Farben diverse Figuren wie einen Snowboarder, eine Friedenstaube oder die Olympischen Ringe. Dafür waren die kleinen Flieger mit einer LED-Leuchte ausgestattet, die je ein Pixel des Kunstwerks darstellten. Intel | Experience the Team in Flight at PyeongChang 2018
Bei den Drohnen handelt es sich um etwa 30 Zentimeter kleine Geräte, die "Shooting Stars" genannt werden und von Intel speziell für solche Entertainment-Projekte gebaut wurden. Die Flieger und die LED-Leuchten können für jede Art von Formation programmiert werden, gesteuert wird die Flotte von einem Drohnenpiloten am Boden. 1218 dieser Drohnen ließ INtel in die Luft steigen für Olympia
Geplant war eigentlich, die Drohnen-Flotte live während der Eröffnungsfeier in die Luft steigen zu lassen, doch das schlechte Wetter in Pyeungchang machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Deswegen wurde den Zuschauern vor Ort und im Fernsehen ein Film der Generalprobe im Dezember eingeblendet, bei der alles nach Plan verlief.
Mit der Flugeinlage im Dezember stellte Intel gleichzeitig einen neuen Rekord auf, der offiziell ins Guiness-Buch der Rekorde eingetragen wurde: Niermals zuvor stiegen demnach so viele Drohnen zur selben Zeiten in die Luft. Die alte Bestmarke von 500 simultan fliegenden Drohnen hatte ebenfalls Intel aufgestellt - und zwar vor zwei Jahren während der Super-Bowl-Halbzeitshow mit Lady Gaga.
ron