Vor HTC, Sony & Co

Nokia gelingt beeindruckendes Comeback im Smartphone-Markt

Das ist das Nokia 8
t3n
Das ist das Nokia 8
Nokia ist wieder da. Die Firma HMD Global, die die Lizenzrechte an der finnischen Traditionsmarke besitzt und maßgeblich für die Wiederbelebung von Nokia verantwortlich ist, hat sich heimlich, still und leise auf Platz 11 der weltweiten Smartphone-Hersteller vorgekämpft. Sogar bekannte Smartphone-Marken wie Sony, HTC und Asus konnte Nokia hinter sich lassen.
Teilen
"Unser Ziel ist es, innerhalb der kommenden drei bis fünf Jahre wieder zu den Top-3 Smartphone-Herstellern zu gehören", kündigte der Chef des Namensrechte-Inhabers und Herstellers HMD Global, Florian Seiche, im August vergangenen Jahres an. Ganz so weit ist das Ende 2016 gegründete finnische Start-up zwar noch nicht, doch zumindest auf einem guten Weg.

Denn wie aus dem Nichts hat es das Unternehmen offenbar geschafft, die Marke Nokia erfolgreich wiederzubeleben. So berichtet Neil Shah, Analyst beim asiatischen Marktforscher CounterPoint Research, auf Twitter, dass HMD Global im vierten Quartal 2017 insgesamt 4,1 Millionen Geräte verkaufen konnte. Mehr als eine ganze Reihe prominenter Wettbewerber wie Sony, HTC, Alcatel, Asus und sogar Google. In Großbritannien sicherte sich Nokia Platz 3 im Markt, während die Marke in Russland, Vietnam und in einem Großteil des Mittleren Ostens in die Top 5 aufsteigen konnte.

Der einstige Handy-Weltmarktführer Nokia hat sich vorgenommen, mit Smartphones zurück an die Weltspitze zu gelangen und die Platzhirsche Apple und Samsung anzugreifen. HMD Global schnappte sich 2017 die Lizenzrechte für den Markennamen von Microsoft, das das "Ur"-Nokia 2014 übernommen hatte. Die Produktion der HMD-Smartphones erfolgt durch Foxconn, die Geräte setzen nun wieder auf Android statt Windows.
Tablets und sogenannte Wearables wie Smartwatches will HMD zunächst nicht anbieten. "Wir konzentrieren uns erst einmal darauf, unsere Smartphone-Auswahl komplett zu bekommen und einiges an Zubehör anzubieten. Wenn wir in drei bis fünf Jahren zu den Top-Smartphone-Herstellern im Markt gehören wollen, müssen wir uns fokussieren", sagte Seiche im August der dpa.

Das Flaggschiff des Konzerns ist aktuell das Nokia 8, das im vergangenen Jahr auf den Markt kam und in der Champions-League der Smartphones mitspielen soll. Es kommt beispielsweise statt dem üblichen Aluminium mit schicker Hochglanz-Rückseite daher und überrascht vor allem mit der Frontkamera: Das Nokia 8 ist das erste Smartphone, das mit Front- und Rückkamera gleichzeitig 4K-Videos (oder Fotos) schießt.

Außerdem zieht HMD Global bei den Nokia-Geräten wie kaum ein anderer Hersteller das Tempo in Sachen Updates an: Das erst im Dezember veröffentlichte Betriebssystem-Update Android 8.1 ist bereits für die Nokia-Geräte zu haben, beim Samsung Galaxy S8 ist dies erst in den kommenden Tagen vorgesehen. Das rund 1,5 Gigabyte große Update bringt unter anderem neue Navigationsschaltflächen für den Energiesparmodus, ein überarbeitetes Ein-/Aus-Menü und ein neues Einstellungs-Menü. ron




stats