Virtual Reality-Format

Wie BMW mit Google Spotlight Stories für sein Konzeptfahrzeug wirbt

BMWs Konzeptauto im VR-Film
Youtube
BMWs Konzeptauto im VR-Film
Weniger Story als Konzeptfilm: "Visionary" heißt der Film, mit dem BMW sein Konzeptfahrzeug "BMW Vision Next 100" in Szene setzen will. Das Besondere: Als erster Autobauer weltweit nutzt BMW Google Spotlight Stories - ein Format, das 360°-Virtual-Reality-Videos ermöglicht.
Teilen
Für das interaktive 3D-Modell-Erlebnis muss der Nutzer das Video auf einem Android-Endgerät über die Youtube-App oder über die eigenständige Google-Spotlight-Stories-App für iOS und Android abspielen. Am PC kann das Youtube-Video zwar ebenfalls abgespielt werden, eine Interaktion ist dann aber nur per Maus und nicht mit durch das Neigen des Kopfes möglich.

VISIONARY – a Google Spotlight Story featuring the BMW VISION NEXT 100

Während des virtuellen Rundgangs wird der Zuschauer unter anderem direkt an das Fahrzeug herangezoomt und sieht den Wagen nicht nur von außen, sondern kann auch das Innenleben erkunden. Jung von Matt entwickelte das Konzept mit Googles Kreativteam "Zoo". Die Produktionsagentur Sehsucht realisierte das 3D-Modell und die grafische Welt. „Das Projekt ‚Visionary‘ zeigt klar, wie BMW neue Chancen der digitalen Kommunikation für sich zu nutzen weiß, um intensive und verblüffende Erlebnisse zu schaffen“, erläutert Jörg Poggenpohl, Leiter Digitales Marketing BMW. kn



stats