Samsung schlägt vor, alte Galaxy-Geräte zur Aquariums-Überwachung einzusetzen.
In vielen Haushalten sind vermutlich zahlreiche ausgediente Smartphones und Tablets zu finden, die in den Schubladen verstauben. Doch weil die in die Jahre gekommenen Geräte nicht komplett nutzlos sind, hat Samsung nun ein Upcycling-Programm gestartet und will ihnen neues Leben einhauchen. Der südkoreanische Tech-Konzern appelliert an die Kreativität der Nutzer und geht mit ein paar eigenen Ideen voran.
Galaxy Upcycling Introduction
Zusammen mit der Reperatur-Community von iFixit hat Samsung eine
Website gelauncht, auf der sich die Nutzer der Galaxy-Geräte austauschen und Ideen diskutieren können. Außerdem soll es dort möglich sein, Firmware herunterzuladen, die neue Einsatzmöglichkeiten für die alten Geräte bereitstellen. Laut Samsung soll auf diese Weise eine Community entstehen, die sich um den kreativen Einsatz ausgedienter Galaxy-Geräte kümmert.
Auf der Entwicklerkonferenz in San Francisco stellten Galaxy-Entwickler Minhyung Ko und iFixit-CEO Kyle Wiens verschiedene Upcycling-Projekte vor - unter anderem eines, das aus einem alten Device einen Aquariumswächter macht. Das Gerät könne etwa durch eine Anbindung ans Aquarium die Wasserqualität prüfen, die der Nutzer von unterwegs monitoren kann. Zusätzlich sei es möglich, den Fisch von unterwegs zu füttern und die Beleuchtung ein- und auszustellen. ron