Für Unternehmen, die Services und Dienstleistungen anbieten, wird Googles smarter Helfer dadurch zu einem noch interessanteren Vertriebs- und Marketingkanal. Bislang bot Google Nutzern lediglich die Möglichkeit, mit dem Google Assistant in Dialog zu treten, etwa bei der Suche nach einem Geschenk. Hier bot Zalando mit seinem Geschenkefinder eine der ersten so genannten
Actions on Google. Transaktionen waren allerdings nicht möglich.
Das ändert sich jetzt. Mit Flixbus und Car2Go sind zwei Vorreiter der digitalen Kundenkommunikation mit von der Partie. Flixbus will über den Google Assistant Fahrkarten anbieten. Durch den Sprachbefehl "Frag’ Flixbus nach einem Ticket von Hamburg nach Berlin" vergleicht der Assistent Reiseverbindungen mit dem persönlichen Kalender und schlägt anschließend eine passende Option vor. "Wir möchten unseren Flixbus-Nutzern die beste Reiseerfahrung ermöglichen und setzen hierzu auf innovative und digitale Lösungen. Durch die Integration in Google Assistant können unsere Kunden einfach per Sprachsteuerung die schnellste oder günstigste Verbindung mit dem FlixBus buchen", sagt Daniel Krauss, Mitgründer und CIO der FlixMobility GmbH.
Mehr zum Thema
Sprachassistenten
Hallo Computer, jetzt reden wir mal!
Tippen, drücken, wischen - Computernutzer tun das ständig, um ihre Rechner zu steuern. Jetzt werden Bildschirm, Maus und Tastatur beim Weg in die digitale Welt immer öfter überflüssig. Die Menschen sprechen mit ihren Maschinen. Ein Blick in die Zukunft.
Car2Go will den Nutzern bei der Suche nach einem passenden Auto helfen, das sich dann gleich über den Google Assistant reservieren lässt. "Ein Car2Go per Sprachbefehl – komfortabler kann urbane Mobilität kaum ermöglicht werden. Unsere Kunden sind interessiert an modernen, technischen Lösungen, die ihr Leben einfacher und mobiler machen. Und wir freuen uns, wenn wir ihnen passende Optionen dafür anbieten können", sagt
Olivier Reppert, CEO der Car2Go Group.
Die Entwickler-Schnittstelle zu Transactions on Google steht laut Google ab sofort kostenlos für alle interessierten Unternehmen zur Verfügung. Tipps zur Entwicklung einer Transaction gibt Google unter
developers.google.com/actions/transactions/. "Je früher Unternehmen die Möglichkeiten des assistierenden Marketings für sich nutzen, desto eher können sie entsprechendes Know-how aufbauen", sagt
Naomi Makofsky, Global Product Partnerships, Google Assistant. "Wir bei Google freuen uns darauf, eng mit Unternehmen zusammenzuarbeiten und die Zukunft der digitalen Assistenten gemeinsam zu gestalten."
ire