Dieses sechsrädrige Gefährt liefert künftig die Pizza zum Kunden
Die Pizzakette Domino's und das Tech-Start-up Starship haben eine Partnerschaft bekanntgegeben. Künftig will Domino's seine Gerichte in europäischen Städten mit einem autonom fahrenden Lieferroboter zum Endkunden bringen. Hierzulande soll das sechsrädrige Gefährt in Hamburg seine Arbeit aufnehmen.
In einem ersten Testlauf haben die beiden Unternehmen die Technologie gestern in den Niederlanden eingesetzt. Der autonom fahrende Roboter lieferte Pizzen vom Domino’s-Store in Rozengracht 166 in Amsterdam selbständig an die Endkunden aus. Das Gefährt ist ausgestattet mit neun Kameras und Ultraschallsensoren, die ihm den Weg zum Ziel weisen.
Der kleine Weggefährte liefert die Bestellung mit einer Höchstgeschwindigkeit von 16 Stundenkilometern direkt vor die Haustür. Dabei navigiert er sich selbständig durch die Straßen und weicht Gegenständen und Hindernissen mit Hilfe seiner On-Board-Sensoren aus. Der Lieferroboter wählt dabei die kürzeste Strecke und passt seine Geschwindigkeit dem Fußgängeraufkommen auf dem Bürgersteig an. Die Roboter fahren autonom und werden von Menschen überwacht, die jederzeit die Kontrolle übernehmen können.
Nach der Jungfernfahrt in der niederländischen Hauptstadt soll nun die europaweite Expansion beginnen. "Ich verfolge mit großem Interesse die erste Domino’s Lieferung durch einen Roboter in Europa, denn auch für Deutschland planen wir bereits die erste autonome Lieferung", sagt Karsten Freigang, Geschäftsführer Domino’s Deutschland. Medienberichten zufolge soll das Projekt hierzulande in Hamburg starten. Weitere deutsche Städte sollen folgen.
Die Pizzakette ist bekannt dafür, sich an innovativen Liefermöglichkeiten zu probieren. Im November lieferte das Unternehmen mit dem US-Tech-Start-up Flirty nach monatelanger Testphase
die erste Pizza per Drohne an einen Kunden. Domino's ist damit eigenen Angaben zufolge das erste Unternehmen, das einen kommerziellen Lieferservice per Drohne auf den Markt gebracht hat. Dieses Ziel hatte sich die US-Pizzakette bereits vor einigen Monaten gesteckt und im August erfolgreich erste Testflüge in Neuseeland abgeschlossen.
Die von Domino’s ins Leben gerufene Initative Dominos Robotic Unit (DRU) überwachte damals den Flug und ist nun auch für den Lieferroboter auf Europas Straßen verantwortlich.Das Technologie-Start-up Starship Technologies, welches die Lieferroboter für Domino's herstellt, erfreut sich derzeit im Markt großer Beliebtheit. Im Januar stieg der Autobauer Daimler bei dem Unternehmen ein
und beteiligte sich an einer insgesamt 16,2 Millionen Euro schweren Finanzierungsrunde. Gegründet wurde Starship im Juli 2014 von den beiden Skype-Gründern Ahti Heinla und Janus Friis. Die Zentrale befindet sich in London, die Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Estland.
Mittlerweile arbeitet auch die Elektronikmarkt-Kette Media-Markt mit dem Start-up zusammen und hatte im September in Düsseldorf eine Testphase zur Warenauslieferung per Lieferroboter begonnen. Die für das Unternehmen gebaute Flotte liefert Waren wie Digitalkameras, Handy-Ladekabel oder Druckerpatronen innerhalb von 15 bis 30 Minuten in einem Radius von 3 bis 5 Kilometern aus.
ron