Sprachassistent

Digitalagentur Cellular entwickelt Google-Home-Action fürs ZDF

Das ZDF ist jetzt auch über Google Home erreichbar
Cellular
Das ZDF ist jetzt auch über Google Home erreichbar
"Hey Google, zeige Bad Banks vom ZDF". Wer die deutsche Fernsehserie in der ZDF-Mediathek schauen möchte und einen Google-Home-Lautsprecher daheim hat, kann das ab sofort mit einem Sprachbefehel steuern. Die Hamburger Digitalagentur Cellular hat fürs Zweite Deutsche Fernsehen die entsprechende Anbindung konzipiert und entwickelt.
Teilen

Seit Oktober 2017 haben Drittanbieter auf den Google-Home-Geräten die Möglichkeit, sprachgesteuerte Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Google launchte dafür die sogenannten "Actions on Google" gemeinsam mit den acht deutschen Startpartnern Zalando, TV Spielfilm, WetterOnline, TorAlarm, Rock Antenne, Otto, Bring! und Comdirekt. Bei den "Actions on Google" handelt es sich quasi um das Gegenstück zu den Alexa-Skills auf den Echo-Geräten von Amazon.


Mithilfe von Sprachbefehlen wie "Ok Google, zeige … " oder "Hey Google, spiele … " werden ab sofort auch die in der ZDF-Mediathek vorhandenen Inhalte auf dem Fernseher angezeigt. Nutzer haben künftig beispielsweise die Möglichkeit, sich durch Nachrichtensendungen wie dem "heute journal" über das Weltgeschehen informieren zu lassen ("Ok Google, zeige das heute journal vom ZDF") oder Serienhighlights zu folgen ("Hey Google, zeige Bad Banks vom ZDF").
"Wir sehen, wie massiv sich die Themen Stimme und Assistenz-Systeme entwickeln und so auch Einzug in unseren Haushalt erhalten. Daher ist es für uns nur folgerichtig, dass wir früh mit dabei sind und eine technisch innovative Lösung anbieten", sagt Holger Meier, verantwortlich für Neue Medien beim ZDF. "Für uns ist offenkundig, dass Voice-Interfaces nicht mehr nur die Zukunft, sondern in vielen Bereichen längst Alltag geworden sind – von Smartphone über Wearables bis hin zum TV", kommentiert Cellulars Co-Gründer und Co-Geschäftsführer Birger Veit.

Auf den Echo-Geräten ist das ZDF seit Längerem mit einem Alexa-Skill vertreten, ebenso wie die ARD. Der Senderverbund vergrößerte jüngst sein Angebot auf dem Amazon-Lautsprecher und bietet seitdem die neueste Tagesschau-Sendung in voller Länge, die Tagesthemen, die 20-Uhr-Ausgabe und die Tagesschau vor 20 Jahren auf den Geräten an. Auf Google Home ist die ARD mit dem Angebot "Tagesschau in 100 Sekunden" verfügbar ("Okay Google, spiel die Tagesschau"). ron

stats