Snappables

Snapchat launcht Augmented-Reality-Spiele

So sehen die Snappables aus
Snap
So sehen die Snappables aus
Snapchat-Nutzer lieben sie, die sogenannten Linsen. Mit dem Augmented-Reality-Tool können sich die User in der Kamera-App beispielsweise Hundeohren aufsetzen oder einen Regenbogen kotzen. Auch Werbungtreibende nutzen das Tool. Nun hat Snapchat das Feature um eine Gaming-Funktion erweitert und die sogenannten "Snappables" vorgestellt.
Teilen
Damit können Snapchat-Nutzer in einer erweiterten Realität gegen ihre Freunde in verschiedenen Spielen antreten, etwa in einem Basketball-Match oder beim Hanteln pumpen. Interagiert wird durch Gesichtsausdrücke und Bewegungen mit dem Körper. Die Snappables werden direkt im Linsenkarussel von Snapchat zu finden sein, diesmal aber links vom kreisförmigen Aufnahme-Button. Anschließend lassen sich die Freunde per Snap zum Mitspielen anfeuern. Das Feature wird nach und nach weltweit auf iOS und Android ausgerollt.

Introducing Snappables

Snappables könnten nicht nur zu einem beliebten Feature für die Nutzer avancieren, sondern auch für Werbungtreibende spannend sein. Sponsored Snappables sind zwar nicht angekündigt worden, sind aber denkbar. Der Betreiber Snap hatte zuletzt mit kräftigen Zuwächsen überrascht und den Umsatz im Jahresvergleich um 72 Prozent auf 285,7 Millionen Dollar (229,7 Mio Euro) steigern können. Die Nutzerzahl stieg binnen drei Monaten um fünf Prozent auf 187 Millionen. Die nächsten Quartalszahlen präsentiert Snap am 1. Mai. ron



stats