Snapchat

Künftig kann jeder Nutzer seine eigene Lens gestalten

World Lenses stehen Nutzern seit diesem Frühjahr zur Verfügung
Snapchat
World Lenses stehen Nutzern seit diesem Frühjahr zur Verfügung
Snapchat bringt zum Ende des Jahres noch ein großes Update: Mit der Desktop-App Lens Studio können Nutzer und Unternehmen nun ihre eigenen, persönlichen World Lenses entwerfen. Dabei handelt es sich um Augmented-Reality-Inhalte, die sich über Fotos oder Videos legen lassen, und somit die Snaps der Nutzer etwas bunter und unterhaltsamer gestalten. Auch für Werbungtreibende ist die neue Anwendung interessant.
Teilen

Snapchat Lens Studio

Snapchat hatte Lenses vor zwei Jahren eingeführt. Seitdem hat das Unternehmen selbst mehr als 3000 Lenses entwickelt. Snapchat zufolge verwenden jeden Tag etwa 70 Millionen Nutzer die Funktion und beschäftigen sich im Schnitt mit jedem Filter länger als drei Minuten. Mit Lens Studio dürfte die für die Werbevermarktung so wichtige Verweildauer in der App noch einmal deutlich steigen.

Bei Lens Studio handelt es sich um eine kostenlose Desktop-Anwendung für Mac und Windows. Sie steht normalen Nutzern genauso offen wie Unternehmen und Agenturen. Das Programm enthält vorgefertigte Templates und Anleitungen, damit sich auch unerfahrene Nutzer schnell in die Erstellung von Lenses einarbeiten können. Dabei stehen sowohl 2D- als auch 3D-Vorlagen zur Verfügung. Entwickelt wurde Lens Studio inhouse vom Camera-Team bei Snapchat-Betreiber Snap.

Während die Anwendung für Privatnutzer vor allem eine nette Spielerei zur Selbstverwirklichung sein dürfte, bekommen Werbungtreibende dadurch ganz neue Möglichkeiten. Brands können ihre Snapchat-Kampagnen dadurch deutlich individueller und unverwechselbarer machen. Bereits jetzt experimentieren viele Marken mit Lenses, wie etwa jüngst VW. Die 3D-Awendung World Lenses steht Werbekunden bereits seit einigen Monaten zur Verfügung.
Allerdings sollten Werbungtreibende dabei auf die Expertise von Agenturen setzen, die auf die Erstellung von Lenses für Werbeauftritte spezialisiert sind. Snapchat hat sieben solcher Agenturen zertifiziert: Avatar Labs, Fisherman Labs, Haus, Media Monks, North Kingdom, Trigger Global und Vidmob.

Snapchat zufolge hat sich der Einsatz von Lenses für Werbungtreibende bislang ausgezahlt. So steigerten Lense-Kampagnen nicht nur die Awareness deutlich besser - die Kaufabsicht steige um 15 Prozent und die tatsächlichen Kaufabschlüsse um 9 Prozent. Metriken wie Reichweite und Engagement lassen sich bei Lenses genauso messen wie bei gewöhnlichen Snap Ads, Snapchat arbeitet hierbei mit Unternehmen wie Nielsen zusammen. Auch die Targeting-Optionen - etwa Alter, Geschlecht, Interessen - seien die gleichen wie bei Snap Ads.

Inwieweit sich Lense Studio positiv auf Nutzung und Werbevermarktung auswirkt, muss sich nun zeigen. Zuletzt hatte Snapchat 178 Millionen tägliche Nutzer, die mehr als 3 Milliarden Snaps pro Tag verschicken. Mit der Snapchat-Kamera wurden Unternehmensangaben zufolge in diesem Jahr mehr als 1 Billion Fotos gemacht.
Gleichzeitig kämpft Snap mit seiner wirtschaftlichen Performance: Im 3. Quartal 2017 erreichte der Verlust des Unternehmens 443,2 Millionen Dollar nach 124,2 Millionen vor einem Jahr. Zuletzt hatte Snap entgegengesteuert, indem Snapchat relauncht, ein Algorithmus eingeführt und ein neuer Anzeigenmanager aufgesetzt wurden. ire



stats