Rennserie

BMW bringt Drone Racing League nach München

DrohnenRennen gelten als Sport der Zukunft
Youtube /DRL
DrohnenRennen gelten als Sport der Zukunft
Drohnen-Racing erfreut sich weltweit einer immer größeren Beliebtheit. Nun steigt der Autobauer BMW auf den Zug auf und kooperiert mit der Rennserie Drone Racing League (DRL), einer der international führenden Drohnen-Rennserien, und bringt sie nach München. Zudem will der Konzern mit der DLR gemeinsam Drohnentechnologie entwickeln.
Teilen
Die Drone Racing League richtet mit der "DRL Allianz World Championship" eine der größten internationalen Rennserien aus, in deren Rahmen erfahrene FPV-Piloten (First Person View) individuell angefertigte DRL-Drohnen durch komplexe, dreidimensionale Kurse steuern (siehe Video unten). Als offizieller Partner bringt BMW die Weltmeisterschaft in der Saison 2018 auch nach München. Am 28. Juli 2018 findet das vorletzte Rennen der Serie in der BMW-Welt statt. Die Highlights des Rennens werden im Herbst in mehr als 75 Ländern übertragen.

So sieht's bei der Drone Racing League aus

BMW verspricht sich von der Partnerschaft vor allem eine Erweiterung des Sportsegments um zukunftsweisende Formate. "Drone Racing ist ein sehr kompetitiver Rennsport, den die Verzahnung von extrem leistungsfähigem Material und digitaler Technologie kennzeichnet. Dies ist ein Umfeld, in dem sich BMW in seinem Kerngeschäft seit Jahren eine Vorreiterrolle erarbeitet hat", sagt Jörg Reimann, Leiter BMW International Brand Experience.

Im Zuge der Partnerschaft will sich der deutsche Autobauer auch an der technischen Weiterentwicklung der kleinen Flieger beteiligen. Dazu sollen die Hochleistungs-Drohnen im Windkanal von BMW in München auf die Probe gestellt werden. Der von der DRL entwickelte "DRL Racer X" hält mit einer Grundgeschwindigkeit von 265,87 Stundenkilometern den Guinness-Weltrekord für den schnellsten batteriebetriebenen und ferngesteuerten Quadrokopter. BMW soll helfen, diesen nun zu überbieten.

Die Drone Racing League wurde 2015 in den USA gegründet und wird dort von ESPN und Sky Sports im TV übertragen. Hierzulande zeigt Pro Sieben Sat 1 die Rennserie. Zu den Sponsoren gehören unter anderem die Allianz, Amazon Prime Video, Swatch und die US Air Force.

Die Motorsport-Sparte von BMW unterhält übrigens seit Anfang des Jahres eine Medienpartnerschaft mit DJI, dem Weltmarktführer für zivile Drohnen. Im Zuge der Kooperation soll die Drohnen-Firma aus China den neu entwickelten BMW M8 GTE Rennwagen und die Arbeit von BMW Motorsport aus bisher unbekannten Perspektiven präsentieren. Den Auftakt der Partnerschaft bildet ein von DJI produzierter Kurzfilm mit dem Titel "Night Moves", der den bayrischen Rennwagen während einer nächtlichen Testfahrt auf der Paul Ricard Rennstrecke in der Nähe von Marseille zeigt. ron
stats