Sascha van Holt, CEO von Seven Ventures
Seven Ventures, der Investment-Arm der Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe, schaut sich nun auch in Übersee nach verheißungsvollen Start-ups um. Dafür veranstaltet das Unternehmen seinen Gründerwettbewerb Seven Ventures Pitch Day (7VPD) zum ersten Mal auf der Medienkonferenz DLD in New York.
Vor fünf Jahren hatte Seven Ventures den 7VPD ins Leben gerufen, bei dem ausgewählte junge Gründer ihre Geschäftsmodelle vor einer Jury vortragen dürfen. Zu den ehemaligen Gewinnern des Wettbewerbs zählen Unternehmen wie Withings, Cashboard, GetYourGuide und Popsa. Nun soll das Event beim DLD am 11. Mai zum ersten Mal in den USA stattfinden. Drei Start-ups aus dem US-Markt werden dort gegeneinander pitchen.
Seit einem Jahr kooperiert Seven Ventures mit der von
Hubert Burda Media ausgerichteten DLD-Konferenz. Ziel der Zusammenarbeit ist es, innovative Unternehmen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland aufmerksam zu machen und digitale Transformationsprozesse zu unterstützen.
Seven Ventures ist nun in den USA eigenen Angaben zufolge auf der Suche nach innovativen jungen B-2-C-Unternehmen, die sich im US-Markt bereits etabliert haben, physische Produkte anbieten und bereit sind, nach Europa und Deutschland zu expandieren. "In einer zunehmend schnelleren Welt sollten etablierte Unternehmen nicht den richtigen Moment verpassen, ihr Business nach Deutschland und Europa zu bringen", warnt Florian Pauthner, CEO von Seven Ventures. "Warten sie zu lange, besteht die Gefahr, dass sich bereits erste Copy-Cats etabliert haben und damit die Barrieren für den Markteintritt wachsen."
Sascha van Holt
Wie aus dem ehemaligen Chartstürmer ein Start-up-Investor wurde
Früher stürmte er mit der DJ-Gruppe "Master Blaster" international die Musik-Charts, heute investiert er in verheißungsvolle Tech-Start-ups: Sascha van Holt ist Geschäftsführer von Seven Ventures besitzt wohl einen der exotischsten Lebensläufe in der Branche. ...
Damit die US-Start-ups unter das Seven-Ventures-Dach schlüpfen, lockt die Pro-Sieben-Sat-1-Tochter mit Werbebudget, einem umfassenden Netzwerk im Einzelhandel und zusätzlichen Synergien innerhalb der Sender-Gruppe wie etwa Kooperationen mit Online-Plattformen. Der Gründer, der beim Pitch Day überzeugt, bekommt als Preisgeld einen professionellen TV-Spot und 300.000 Euro für TV-Werbung auf den sieben Free-TV-Sendern von Pro Sieben Sat 1.
Bislang hatte sich Seven Ventures vor allem auf den Heimat- beziehungsweise den europäischen Markt konzentriert. Mit Lieferando, Clark, Tirendo oder Auxmoney hat das Unternehmen verheißungsvolle deutsche Start-ups im Portfolio. Auch das französische Elektronikunternehmen Withings unterstützten die Münchner, nachdem es 2015 den Pitch Day gewann und eine TV-Kampagne spendiert bekam.
ron